Die USB Buchse der SJ4000 ist nicht gerade langlebig fixiert. Das ständige Ein- und Ausstecken des Kabels stellt sie auf die Probe und früher oder später bricht die Buchse von der Platine ab. Dann rasselt sie im Gehäuse herum. Mir ist es zum Glück noch nicht passiert, gehe da auch nicht so grob mit um.
Eine präventive Maßnahme ist hierbei von Vorteil und sollte jeder vornehmen. Sie ist simpel aber effektiv. Ihr müsst die Befestigung der Buchse stärken und die einfachste Lösung bietet Sekundenkleber (wer hat und kann, nimmt Heißkleber). Diesen tragt Ihr direkt an der Buchse auf, einmal drumherum – nicht zu viel und nicht hinein!
Gleiches könnt Ihr mit der HDMI Buchse machen – sicher ist sicher.
>>Wie öffne ich die SJ4000?<<<
Falls es schon zu spät ist, lasst Euch eine neue anlöten oder macht es selbst, wenn Ihr es könnt und nötiges Werkzeug habt (Videoanleitung zum Löten einer Micro USB Buchse).
Eine neue Buchse könnt Ihr im Elektromarkt kaufen, sehen dann so aus: Micro USB Buchse
Viel Erfolg und mögen die Buchsen lange halten!
Werbung?
Danke! Habe den Kommentar entfernt und werde wohl auch den Nutzer sperren. Habe noch weiteren Spam von dem gefunden.
Das würde ich gern als nächstes präventiv angehen, traue mich aber nicht so richtig an die neue Kamera ran. Reicht Sekundenkleber wirklich aus oder besser Heisskleber besorgen im Baumarkt? Habe etwas Bedenken die Platine damit zu versauen, will aber andererseits das Risiko des Abbrechens des USB Ports auch nicht eingehen, da ich kommen sehe dass die Kamera häufig und intensiv genutzt wird und man
Hab keine Angst vor dem Öffnen, es ist wirklich Kinderleicht und Du benötigst kein Werkzeug. <br />Zum Kleber selbst: Ich habe einfachen Sekundenkleber genutzt – ein paar Tropfen drum herum, kurz gewartet, noch einmal herum und gut is'…<br />Ich selber nutze den USB Port kaum. Zum Laden nutze ich die Ladeschale und ich nehme immer die Karte aus der Cam, u an die Fotos und Videos zu kommen.
Hi,<br />beschädigt der Heißkleber nicht die Elektronik oder die Platine?
Hi, was soll der beschädigt werden? Solange Du die Platine nicht ertränkst, geht alles klar ;)
Ich frage nur, weil der Heißkleber ziemlich warm wird. Ich möchte ja nicht, das mir was an der Cam weg schmilzt! ;)
Mir ist nicht bekannt, dass an der Platine wegschmilzt. Einfach vorsichtig bleiben. Sonst reicht auch Sekundenkleber.
Eine Anleitung zum Öffnen der Kamera wäre noch interessant!
Achso…ich würde wahrscheinlich eher Heißkleber nehmen, da Sekundenkleber eigenltich nur auf Kontakt klebt.
Wer Heißkleber hat, kann diesen dann ja nutzen. Werden die Wenigsten haben ;)<br />Die Anleitung zum Öffnen gibt es schon, habe es nun den Link hinzugefügt.
Hallo<br />der Artikel hat mir geholfen, danke dafür.<br />Bei mir war die USB verdreht und fuktionierte nicht mehr richtig.<br />Ich habe die 2 Tage an Strom gehabt und in den Dolomiten alle 5 Sekunden eine Bild auf<br />dem Motorrad gemacht.<br />Am 2.Tag war es damit vorbei, das wackeln am Kabel vom Fahrtwind war schon zuviel.<br />Dank der Anleitung hat mir ein Kollege die aufgemacht und mit
Hey, schön, dass ich helfen konnte. Das freut mich! :)<br />Konntest Du den selben Anschluss verwenden zum Anlöten? <br /><br />Hast Du die Fotos schon zu einem Zeitraffer-Video zusammengeschnitten? Sieht bestimmt cool aus… Kannst ja mal den Link zum Video posten und/oder auf der Facebook Seite.