Die SJ4000 kann und wird von einigen auch als Dashcam im Auto genutzt. In Russland zum Beispiel ist es sehr weit verbreitet, in seinem Auto eine Dashcam zu haben, damit bei Unfällen die Beweislage geklärt werden kann. Nebenbei werden auch Flugzeugunglücke oder andere unerwartete Dinge aufgenommen.
Dieser Beitrag soll Euch bei der Installation der SJ4000 als Dashcam im Auto helfen.
Was wird für die Installation benötigt?
Die SJ4000 selbst natürlich – da führt kein Weg dran vorbei. Im Lieferumfang haben wir eine Halterung, welche uns erlaubt, die Cam ohne Gehäuse zu montieren (s. Bild).
Das Unterwassergehäuse bietet Schutz im Einsatz mit viel Action, wo die SJ4000 Schäden davontragen könnte. Im Auto ist dies nicht der Fall. Das Unterwassergehäuse versperrt Euch zudem den Zugang zu den Anschlüssen. Deshalb ersetzt dieses Teil das Gehäuse, ist leichter und dezenter. Die Sicht auf das Display und der Zugang zu den Knöpfen und Anschlüssen ist frei. Die Cam wird einfach in die Vorrichtung hineingesteckt und genauso einfach herausgenommen.
Nun kommt der Saugnapf in Spiel, um die Vorrichtung im Auto anbringen zu können. Dieser ist leider nicht im Lieferumfang enthalten, kostet aber auch fast nichts.
Der Saugnapf kommt mit einem Gelenk daher, welches an der Spitze eine 1/4 Schraube hat, welche in die Halterung passt.
Hier sogar einer mit einem schönen Kugelgelenk und kostenlosen Schnellversand (Netherland DM)
(auf Bild klicken, um zum Produkt zu gelangen):
Damit Ihr nicht mit einem leerem Akku zu kämpfen habt und den Car Mode der SJ4000 nutzen könnt, benötigt Ihr noch ein Autoladekabel (Bild anklicken, um direkt zum Produkt zu gelangen):
Nun habt Ihr alles, was Ihr zur Nutzung der SJ4000 als Dashcam benötigt. Die Vorrichtung wird nun auf einer beliebigen Höhe an die Windschutzscheibe befestigt. Bitte beachtet dabei, dass Ihr Eure Sicht nicht behindert! Dann die SJ4000 hineinstecken und das Ladekabel mit der Cam und dem Zigarettenanzünder verbinden. Im Car Mode beginnt die Cam mit der Aufnahme, sobald Strom durch das Kabel kommt. Ohne diesen Modus bestimmt Ihr Start und Stopp manuell. Damit die Speicherkarte nicht irgendwann voll ist und keine Aufnahme mehr möglich ist, schaltet Ihr die Zyklische Aufnahme im Menü ein. Es wird nach einer etwa 4GB Aufnahme nahtlos eine neue Datei angelegt und sobald die Karte voll ist, wird die letzte Datei überschrieben.
Mit dem Saugnapf könnt Ihr die Cam sogar auf dem Autodach, der Motorhaube oder an der Seite befestigen – einfach überall da, wo der Saugnapf hält.
Durch das Gewinde in der alternativen Halterung, kann die Cam auch auf Stative aufgedreht werden, ohne das Unterwassergehäuse nutzen zu müssen.
Viel Spaß beim Filmen Eurer Fahrten!
Gibt es einen speziellen Aufnahmemodus im "Car Mode"?<br />Dass z.B. die Cam nach einer Stunde anfängt alles zu überschreiben? Ansonste nist die Karte ja ruck zuck voll.
Ist mit der er zu Deutsch Zyklischen Aufnahme möglich. Zum Überschreiben den Car Mode wählen.
Ist wahrscheinlich nicht so toll für den eh schon so empfindlichen USB Anschluss :D
Ist die Steckerbelegung nach USB Standard oder hat der Hersteller wie hier erwähnt ( http://dashcamforum.de/board/index.php?page=Thread&postID=12034#post12034 ) auch die Pins vertauscht?
Tolle Seite! Gibt es diesen Halter, da wo die Kamera reingeclipst wird, einzeln zu kaufen? Habe bis jetzt nix gefunden. Eventuell Alternativen?
Ja das würde mich auch interessieren. Habe nichts gefunden bis jetzt und hätte gerne eine zweite.<br />Grüße<br />Marc
Habe den leider noch nicht einzeln finden können. Einfach noch eine Cam kaufen, bei dem Preis gerade :P
Erst einmal ein riesen Kompliment für deine Seite und dein Engagement. Super.<br /><br />Hab zwei Cams im Auto getestet. Bei der ersten ist die Schalterwippe rechts lose. Das Geräusch, das sich dadurch bei Fahrbahnunebenheiten ergibt, ist fies auf dem Video zu hören.<br /><br />Bei der zweiten Cam klappert nix, dafür hab ich ein dauerhaftes, hochfrequentes Pfeifen auf dem Video. Zwar recht leise
Danke Dir, Sven!<br /><br />Bei der Schaltwippe kannst Du provisorisch einfach Tape drüberkleben – klappert nicht, lässt sich aber noch bedienen.<br /><br />Das Pfeifen könnte durch das gleichzeitige Laden der Cam entstehen. Mach ein Video mit angeschlossenem KFZ-Kabel und eins ohne. Vielleicht her stört das Radio oder andere Frequenzen… Radio an und aus machen bei der Aufnahme.<br />
Hmmm…hatte beide Male das Ladekabel dran, Radio bin ich nicht sicher. Probier ich aber mal aus. <br /><br />Ansonsten werde ich die erste wohl tapen, gute Idee.<br /><br />Sven
Leider Brache ich ein usb usb ladekabel da unser Auto nur noch usb anschluss hat,gibs da was es muss sehr lange sein da der usb anschluss im Handschuhfach ist.
Gruss Cedrolino
Meinst Du ein längeres USB zu Micro USB?
Hier hast Du zwei links:
2 Meter Kabel – http://amzn.to/1qHZkgQ
3 Meter Kabel – http://amzn.to/1qHZCob
Ja genau super vielen Dank.
Gruss Cedrolino
Seit kurzem bin ich Besitzer einer SJ4000 und habe mich im Forum mal umgesehen. Erstmal einen herzlichen Dank an den Betreiber der Seite. Einfach genial mit deinen Hintergrund-Infos!
Zum gegenwärten Thread:
Bei der Verwendung als DashCam ist mir “sauer aufgestoßen”, das es keinerlei Kontrolle über den Aufnahmestatus / Ladestatus bei Verwendung vorbeschriebener Halterung gibt. Wenn man die Cam einclipst, sind die LEDs verdeckt.
Lösung:
Sehr genaues Anzeichnen der Lage der LEDs mit einem feinen Filzschreiber auf der Halterung, dann Akku Bohrmaschine mit 4 mm Bohrer bestücken und an genau richtiger Stelle 2 Löcher á 4mm bohren.
Fortan habt ihr freien Blick auf die blinkende, blaue Aufnahme LED und die rote Ladekontrolleuchte.
Nochwas:
Das Kabelgewusel am Armaturenbrett kann man einfach umgehen. Sicher ist es einfach den Zigarettenanzünder zu nutzen. Dann hängt einem das Kabel aber ständig im Weg. Viel eleganter ist es, das Kabel von der Cam bis zur Innenraumbeleuchtung zu führen, die Elektronik des Steckers im Fahrzeughimmel zu verstecken – und man hat Ordnung!
Wichtig: Bitte vorher prüfen, ob sich geschalteter + unter den Kabeln an der Innenraumleuchte befindet. Falls nicht, ist es doch ein bisschen mehr Bastelarbeit das Kabel nachzufädeln. Mich hat es mächtig gestört mit den rumhängenden Kabeln und hab die Stunde investiert, um Abhilfe zu schaffen.
Funktioniert seither tadellos! Aufgeräumtes Cockpit und kaum störende Cam hinter dem Innenspiegel.
Letzte Meldung: Hab gerade noch 2 Cams bei Banggood bestellt. Ich bin absolut überzeugt von diesen kleinen Dingern.
Danke für die Infos! :) Misch doch mal bisschen das Forum hier auf. Lade Bilder von Deinen Bastelarbeiten hoch, so kann sich jeder ein Bild machen.
Weiter so! ;)
Guten Abend,
also ich habe nun seid 2 Wochen die SJ4000 ohne WLAN – Ich habe die Kamera fest im Auto verbaut und den CAR Mode eingeschaltet – Sobald ich die Zündung einschalte bekommt sie Strom und fängt an auf zu zeichnen.
Nur werden die Aufnahmen nicht wie erwartet gelöscht :-(
Im Menü der Kamera gibt es ja noch den Modus der automatischen Löschung der Videotaden – nur kann ich da nur eine Aufnahmezeit von max. 10 min einstellen, danach wird das Video gelöscht – was ich selber noch nicht ausprobiert habe, da es in meinen Augen quatsch ist.
Zur Erläuterung – nehmen wir an, ich fahre durch die Gegend, es passiert ein Unfall oder dergleichen – ich sätze meine Fahrt fort, muss aber im selben Moment daran denken die Kamera aus zu schalten, da ja sonst die Aufnahme nach 10 min. gelöscht wird!?
Was für eine bescheuerte Einstellung ist das denn bitte schön?
Gibt es dafür keine Lösung in einer Endlosschleife auf zu nehmen und wenn die 32 GB Karte voll ist wird der Speicher gelöscht und es geht einfach von vorne los?
Vielleicht hat ja jemand eine Lösung für mich, denn so wie es weiter oben beschrieben ist scheint es ja nicht zu gehen, da sich diese Funktion ja nicht einfach “ein” oder “aus” schalten lässt, sondern nur eine Zeitvorgabe wählbar ist.
Gruß
MIB2015
Hast es etwas falsch verstanden.
Es werden mit der Einstellung 10 Minuten Clips erstellt. Die Aufnahme läuft die ganze Zeit weiter, bis die Karte voll ist. Daraufhin wird die erste 10-Minuten-Datei überschrieben und so weiter.
Die Zeit die eingestellt werden kann, ist nur für die Länge der Clips, die gemacht werden sollen.
Ohhhh du bist mein Held – Danke für die Antwort. Dann habe ich das echt total falsch verstanden.
Ich werde es gleich morgen mal testen und berichten – werde noch ein paar Bilder machen…
Freut mich :) Lass von Dir hören!
Moin,
so habe ich meine Kamera angebracht – die LEDs habe ich mit schwarzem Klebeband abgeklept.
Aber nun ist mir aufgefallen, dass ich keine meiner Aufnahmen mehr anschauen kann. Am PC sagt er mir immer, dass er das Dateiformat nicht kennt und die Datei nicht geöffnet werden kann.
Das war zu Anfang schon einmal ab und zu, aber nicht ständig. Dieser Fehler war dann wieder weg.
Eben sind wir an einem Unfall daran vorbei gekommen und nun wollte ich mal die Aufnahmen prüfen, aber wirklich keine der Dateien auf dem Chip lassen sich abspielen… Was kann da schief laufen ?
Gruß
MIB2015
Die LEDs sollten sich über das Menü abschalten lassen. :)
Welche Karte nutzt Du denn (hoffe keine SanDisk Ultra)? Welche Firmware ist aktuell drauf?
Was hst du gegen Sandisk Ultra? Das ist nach meiner Meinung eine der wenigen die auch als 128GB in der SJ4000 laufen. Hab ich selbst getestet.
Hab mir grad die SJ4000+2K kommen lassen und werde mit der diese Karte auch testen.
Habe einfach schon öfter davon gehört, dass gerade die SanDisk Ultra 32GB Probleme machen. Warum das so ist, weiß ich nicht. Habe sie selbst nicht.
Moin,
ja, genau diese Sandisk karte habe ich – ich war aber auch der Meinung das diese karte genau richtig ist, laut diversen Bewertungen seitens Amazon und mydealz.
Die kamera habe ich mit dem beiligendem 3M Klebeband an dem Spielgel fest gemacht, die lässt sich nicht mehr abnehmen und wenn doch sieht man nichts mehr auf dem Display… Meint ihr das es mit einer anderen Speicherkarte besser geht ?
Probiere doch mal eine andere Karte, dann wissen wir es. Habe, im Gegensatz zu Dir, gelesen, dass die Ultra des Öfteren Probleme bereitet.
Das 3M Tape direkt am Display ist mir neu ;)
OK, also ich habe NUR die 64 und 128GB varianten getestet, wie sich die 32 GB verhält weiss ich nicht.
Für 32GB nutze ich billigere Karten. Habe insgesamt 6 stück no-name die alle funktionieren, aber nur die Sandisk ultra hat bei 64 und 128 noch mitgespielt. hab sie vollgefilmt, also kein “fake” wie man ihn früher bei billigen karten hatte (steht 32 drauf, passt aber nur 8 drauf).
Ja, dass ist gut zu wissen, dass die 64GB und 128GB von SanDisk Ultra funktionieren. :)
Das Forum wird immer interessanter…!
Ich freue mich, mit gleichgesinnten Erfahrungen austauschen zu können. Mein früherer Blog zu dem Kabelgewirr vor der Windschutzscheibe ist ja von einigen gut umgesetzt worden. Klett aufs Display und ab damit hinter den Innenspiegel.
Ich hab noch eins draufgesetzt!
Stromversorgung ohne läßtiges Kabelgewirr…Die Stromversorgung erfolgt durch den gekappten Zigaretten Anzünder Stecker. Die kleine Platine paßt locker in den Innenspiegel. Die rote LED zur Spannungsanzeige ist mit einem 3 mm Loch sichtbar. (LED von innen einstecken)
Bitte prüfen, ob beim Einschalten der Zündung am Spiegel (oder beim Innenlicht der Pol +15 anliegt). Ansonsten kann man das leicht umklemmen und braucht noch nichtmal Kabel zu ziehen. Der USB Stecker kommt in die Cam, die man jederzeit vom Klett am Spiegel trennen kann. Das überschüssige Kabel verschwindet im Spiegel.
Ich kann bestätigen, das die SanDisc Ultra mit 64 Gb gut laufen. Mit 5 Min. Interval Aufnahme hat man auch bei Bedarf kleine Dateien, die man schnell mal in den PC laden kann. Wenn’s geknallt hat, sind sowieso nur die letzten 5 min. interessant!
https://www.dropbox.com/sh/6kddhlkuuxmesrr/AACFBaV270gRnivHCfnGTiXxa?dl=0
Liebe Grüße
Euer Flugsaurier
ERSATZ – HALTERUNG
wo bekomme ich eine Ersatz-Halterung (die mitgelieferte offene Version) her?
Die Wasserdichten gibts überall, aber die offenen finde ich nirgends.
Würde mir noch gerne 3-4 Stück zulegen damit ich nicht immer alles abschrauben muss, sondern lediglich nur die Cam aus Halterung raus nehme und in die nächste einclipsen kann.
Über eine rasche Antowrt wäre ich euch sehr dankbar.
Lg Rolando
Die hier meine ich…
https://metropolitanmonkey.com/wp-content/uploads/2014/07/Halterungmm-300×253.png
Die Halterung findest du bei Google unter “quick clip sjcam”.
Ich meine sie schonmal bei Aliexpress gesehen zu haben.
Hab schonmal danach gesucht weil ich sowas für die YI 4K haben wollte…
Hier bei Alibaba
https://www.aliexpress.com/item/Free-Shipping-Dashcam-Frame-for-GitUp-Git1-Git2-Action-Camera/32702255172.html?spm=2114.13010608.0.0.3cezrN