Was verstehen wir unter einem Fake? Ist die SJ4000 von SJCAM ein Fake der GoPro? Viele werden dies wohl bejahen. Warum aber ist das so? Beides sind Action Cams, die sich sehr ähneln. Aber ist dann alles, was nach dem Vorreiter kommt ein Plagiat? Eine Bau- und Funktionsweise bewährt sich ja immer bei Produkten. Fernseher, Waschmaschinen und, um bei Kameras zu bleiben, DSLRs sehen sich alle verdammt ähnlich. Wer hat von wem kopiert? Welche ist ein Fake?

DSLR vergleich comparison

Die Cams von SJCAM zum Beispiel sind einfach nur weitere Mitstreiter auf dem Markt. Sie haben einen eigenen Namen, kopieren keine Begriffe der GoPro oder anderer etablierter Cams und liefern ordentliche Ergebnisse. Auch andere Hersteller produzieren Ihre eigenen Action Cams und haben Ihren eigenen Namen, sodass man nicht an eine GoPro denkt. Leider unterstützen einige Hersteller ihre Cams nicht mit Updates oder geben irgendeinen Support – wenn der Hersteller denn überhaupt bekannt ist.

Doch es gibt auch Fakes in der Action Cam Welt. Sie sehen dann nicht nur fast 1 zu 1 so aus wie eine andere Cam, sie nennen sie sie dann auch noch genau so oder sehr ähnlich. Das Problem sehen wir ja ganz stark bei der SJ4000. Einige versuchen sogar andersaussehende Cams unter diesem Namen zu verkaufen. Bei der neuen SJ5000 gibt es das Problem ja auch. Schon vor Verkaufsstart gab es erste Cams, die mit dem Namen geworben und so viele Kunden über den Tisch gezogen haben.
Einige Hersteller setzen dem ganzen „Namenklau“ noch die Krone auf: Sie nutzen SJ6000 als Modellnamen. Dieses Modell würde als nächstes in der Modellreihe von SJCAM kommen, wobei es noch nicht einmal im Gespräch ist. Somit suggerieren sie hier ein noch neueres Modell, wobei einer dieser Modelle der SJ5000 WIFI ähnelt.
Trotzdem ist oft klar, dass schlechte Qualität meist zu einem mutmaßlichen Schnäppchenpreis angeboten wird. Viel verkaufen, viel einnehmen und direkt ein neues Mangelprodukt auf den Markt werfen.

Wenn man eine solche Action Cam erworben hat, hat man zwei Möglichkeiten: Behalten oder zurückschicken. Bestellt man in China, dauert der Rückversand und die Erstattung. Wenn man sie behält, muss man sich mit der Qualität zufrieden geben. Support und Firmwareupdates kann man von den meisten nicht erwarten. Doch viele Cams funktionieren von Anfang an ganz gut, sodass man eigentlich keine Updates benötigt. Wenn man sich mit der Qualität der Cam anfreunden kann, dann kann man auch mit solch einer Cam etwas anfangen.

Zwei Beispiele solcher Fakes sind die SJ5000 von Amkov und die SJ6000 von Unbekannt. Die SJ6000 funktioniert recht gut und das Bild ist in Ordnung – mit dieser Cam kann man leben. Die SJ5000 von Amkov schneidet deutlich schlechter ab, sowohl bei der Qualität, als auch in der Handhabung.
Da diese Cams überhaupt keinen Support erhalten und die Qualität nicht die Beste ist, kann ich sie nicht empfehlen.
Damit Ihr wisst, welche beiden Cam gemeint sind, schaut hier für die SJ6000 und hier für die SJ5000 bei Amazon nach.

Wenn Ihr schon nach einer günstigen Alternative zur GoPro sucht, dann informiert Euch bitte erst einmal im Internet. Durchforstet mithilfe von Google das Internet nach Infos und Erfahrungen und wägt ab, ob sie Euch das Geld wert ist. Den Anfang habt Ihr ja schon gemacht und seid hier gelandet. Es kann also nur besser werden.