Nun habe ich endlich geschafft: Der langersehnte Test der Bildqualität der SJ6000. Bevor ich Euch etwas darüber erzähle, macht Ihr Euch am Besten selbst ein Bild von der Qualität.
Das Video zeigt den direkten Vergleich zur SJCAM SJ4000 WIFI – beide mit Standardeinstellungen.
Die SJ6000 wirkt auf den ersten Blick wärmer und satter. Die SJ4000 hingegen hat einen Blaustich, ist blasser und kühler. Dies kann wahrscheinlich in den Einstellungen angepasst werden, denn die Einstellungen sind Geschmackssache.
Was auch gut zu erkennen ist: Der Bildausschnitt im Videomodus der SJ6000 ist größer, die Objekte sind weiter entfernt. So ist auch die Krümmung, bedingt durch die Linse, stärker ausgeprägt.
Bei der Videoverarbeitung hatte ich Probleme. Alle 2,5 Sekunden habe ich ein totes, schwarzes bzw. grünes Bild gehabt, sodass es Probleme beim Rendern gab. Beim Abspielen der Rohdatei habe ich kein Problem feststellen können, im Bearbeitungsprogramm iMovie jedoch führten diese Bilder zu einem „Sprung“ im Video. Seltsam ist das schon und ich werde das auch noch mal beobachten.
Dieses Problem sieht man aber auch in Banggood Video zur Cam, ab 1:19 – keine gute Werbung. Hoffentlich wird das durch eine Firmware behoben.
Hallo ich habe an meine sj 6000 das Problem das sie nach dem ausschalten alle Einstellungen sich zürückstzten (Deutsch auf Englisch und aufnahmezeit 25min auf 1 min und die Einstellung der Viedeoaufneme Qualität.
Genau das habe ich auch gemacht
Ich hatte mir auch die SJ6000 bestellt und ausprobiert. Stimmt schon, das das Bild *wärmer * ist. Da hat mich total das Videobild geärgert. Es sah fast wie ein Fischauge aus. Die Krümmung ist einfach zu stark.
Habe jetzt die SJ4000 und bin zufrieden.
War es so schlimm? Beide haben das Fischauge, aber tatsächlich ist der Winkel bei der SJ6000 größer.
Zurückgeschickt und die SJ4000 gekauft oder hast Du nun beide?
Grrr, die SJ6000 ärgert mich immer und immer wieder.
1. Ist die Bildqualiat (Fotos!) wirklich mies. Wer jetzt sagt “ so ne GoPro (Klon) benutzt niemand
für Fotos, sollte sich mal in seiner Stadt umschauen. Die wird tatsächlich ziemlich oft von touris
benutzt.
2. Einmal komplett abgestürtzt (Display weiß, nix ging mehr. Problem: der Akkudeckel ist zumindest
bei meiner ziemlich kriminell)
3. Wer kommt auf die Idee, Auto-Record im Dashcam Style automatisch zu aktivieren?
4. Hab ich von meinem Shop ein Firmware Update bekommen. Während die Firmware Version davon sj5000
hieß stimt jetzt der produktname, dafür
5. ist mein WiFi jetzt weg -.-
6 . andere Einstellungen haben sich auch geändert (keine Snapshots mehr im Video Modus)
7. als WLAN noch da war: das Ding merkt sich jede Einstellung (bsp TImer für Fotos) nur WiFi
ist jedes Mal wieder aktiviert, kaum dass die cam wieder anschaltet.
Ich überlege gerade ernsthaft, ob ich das Ding gegen die Wand werfe.
Vielen Vielen DANK!!! Endlich ;) Hab die ganze Zeit auf den Vergleich gewartet :) Danke
@Klaus
GoPro Studio, gibt es kostenlos bei Chip und Computerbild etc.
Die Kamera könnte original von Kenoxin sein. Wegen DNS-Problemen
komme ich aber gerade nicht weiter (Browser findet die Seite nicht).
Kenoxin und Original?! Sorry, aber die sind doch genau wie Qumox, wenn ich das richtig sehe. Kopieren die Cam und labeln sie um.
@Android
hallo welche freien gopro Software nimmst du für Mov zum wandeln `???
Kannst sie direkt bei GoPro herunterladen:
http://de.shop.gopro.com/EMEA/softwareandapp/gopro-studio/GoPro-Studio.html#/start=1
Hi, ich habe ja auch diese Cam von DX.
Meine Video qualitativ ist ähnlich gut, aber habe keine oben genannten Probleme.
Ich wandel mit der freien gopro Software um.
Ich kämpfe mit einem hitzeproblem, wo sich die Cam komplett aufhängt.
Reklamation läuft schleppend.
Hmmm, von der Farbe finde ich die SJ6000 besser. Lieber etwas mehr rot als zuviel blau.
Der Kontrast ist ähnlich und sie neigt auch zum Unterbelichten. Das mit den Fehlframes ist natürlich absolut Stuhl.
Kommen aus der SJ6000 auch nur .MOV raus?
“Absolut Stuhl” finde ich klasse! :D
Ja, die kommen auch als .MOV heraus.