Wieder mal ein interessantes Projekt bei Kickstarter: Podo. Was ist Podo und was kann es? Podo ist eine Bluetooth Cam, welche mit dem Smartphone verbunden und gesteuert wird. Die Maße sind 5x5x2.5 cm und sie wiegt 50g. Fotos lösen mit 8 MP auf, Videos werden in HD (720p) mit 30fps aufgenommen. Es können Fotos, Videos und Zeitraffer aufgenommen werden, welche auf dem internen 4 GB gespeichert werden.
Der einzige Anschluss ist der microUSB Port, über welchen sich die Daten transferieren lassen und das Aufladen der Kamera geschieht. Der Datentransfer ist aber auch vollautomatisch über die Bluetooth-Verbindung möglich, sodass das USB Kabel vernachlässigt werden kann. Für ein durchgängiges Video soll der eingebaute 600 mAh Li-Ionen Akku für zwei Stunden reichen. Bei automatischen Fotoaufnahmen (ein Foto alle 10 Minuten) schafft der Akku mehr als eine Woche – durchgehend! Das gelingt der Kamera dadurch, dass sie zwischen den Aufnahmen „schläft“.
Podo ist eine Lifestyle Cam für den Alltag. Bitte nicht mit GoPro oder anderen Action Cams vergleichen.
Was aber macht die Kamera nun so innovativ? Sie klebt! Besser gesagt: Sie haftet. Und das an so gut wie jeder Oberfläche. Je glatter diese ist, desto sicherer und länger der Halt. Das Material soll den haftenden Eigenschaften einer Eidechse ähneln. Zusätzlich liegt darunter ein Magnet, welcher an metallischen Objekten verstärkten Halt bietet. Dadurch sind Euch keine Grenzen gesetzt.
Wer sich nun fragt, wie lange dieses haftende Material hält bzw. wie oft man es wechseln muss, für den gibt es eine gute Nachricht. Nachdem man die Kamera an Oberflächen befestigt und sie etwas staub und Dreck angesammelt hat, braucht man die Klebefläche nur mit Wasser zu reinigen und schon ist sie wie neu. Kein Austausch nötig, keine weiteren Kosten.
Zum Schutz der Haftfläche kann die Rückklappe so gedreht werden, dass die Fläche versteckt ist. Die flexible Rückklappe ermöglich aber auch einen variablen Blickwinkel der Kamera. Das Bild wird intern automatisch richtig ausgerichtet, das des eingebauten G-Sensor.
„Klebt“ die Cam an das Objekt Eurer Wahl und macht Fotos und Videos – haltet den Moment fest. Der Arm ist nicht immer ausreichend lang für Selfies, da kommt Podo ins Spiel.
Über die Smartphone App (Android/iOS) hat man eine Live-Ansicht, sodass man keine Überraschung erlebt. Alles gut im Blick, Foto/Video machen und es wird direkt auf das Smartphone übertragen – kabellos! Dort kannst Du den Moment dann auch direkt in sozialen Netzwerken teilen.
Ist die Beleuchtung mal nicht ganz optimal oder es ist Nacht, dann helfen die acht starken LEDs, welche um die Linse angeordnet sind und ein helles Blitzlicht abgeben können.
Die Kamera hat keine Knöpfe. Eingeschaltet wird sie durch einen doppeltes Antippen der Kamera selbst. Nach der ersten Kopplung mit dem Smartphone, verbindet sich die Kamera automatisch beim Einschalten.
Wer Interesse an solch einer Kamera ist, der kann bei Kickstarter vorbeischauen und das Projekt unterstützen. Das Ziel wurde schon kurz nach dem Start erreicht, trotzdem steigt die Summe der Unterstützer immer weiter. Es kommt gut an in der Zeit der sozialen Netzwerke. Noch können die günstigen Preise ergattern werden, bevor Podo letztendlich auf dem Markt erscheint.
>> Zum Projekt bei Kickstarter <<
[…] Ihr Euch noch an Podo von Kickstarter? Das Start-Up hat Geld gesammelt, die Massenproduktion ist im Gange und ihre Cams verschicken sie […]