Wie macht sich die zweite GitUp F1 so? Hast Du irgendwelche Probleme mit der oder hast Du sie lösen können?
nun ... sie fliegt und tut für mich das übliche: In 4K den Kram aufnehmen, den ich sehe :) Dennoch lässt sich die Kamera nicht verstellen in der Hinsicht.
Wenn man sie aber in 4K betreibt, dann passt es aber.
GitUp hat derweil eine weitere F1c raus gebracht. Diese hat keinen Akku mehr, nur noch einen Kondensator und braucht eine externe Stromquelle :) ... Der support für alte Geräte ist wie gewohnt nicht der Rede wert.
Das Firmware-Mod von Kaliningrad werkelt weiterhin in den Kameras und holt noch mehr raus. Aber die kleinen 4K-Kameras sind gerade groß am kommen und so prügeln sich Hersteller wie Caddx mit der Tarsier (v2), Hawkeye (split 4k) und neuerdings auch RunCam mit der Hybrid um die beste 4K-Kombi mit einem gesamtgewicht von ca 18g!
Da haben es die alten Kameras schon schwer ;)
Sehr schön! Freut mich, dass Dir die zweite GitUp F1 gute Dienste leistet.
Die Kameras für den Modellbau müssen ja klein und leicht sein. Dagegen ist die F1 ein Schwergewicht, dafür aber für mehrere Situationen einsetzbar. Die kleinen 4K-Kameras müssen auf jeden Fall ordentliche Leistung erbringen. Hatte die sirofly Mini ( https://metropolitanmonkey.com/siroflo-mini-dv-action-cam-test-review/) und war ziemlich enttäuscht von der Qualität.
Auf dem Action Markt hat sich nun länger nichts getan, was Innovation angeht. Mal sehen, was so kommt.
Ist schon richitg! Aber die Ergebnisse der neuen kleinen sind echt gut!
Caddx Tarsier (v2)
https://youtu.be/unhu0KWUPfE?t=289
Hawkeye Split 4K
https://www.youtube.com/watch?v=_spAya7boWk
und natürlich die RunCam Hybrid
https://www.youtube.com/watch?v=v6ulxUw6xPs
ich denke, bis auf die Hawkeye sind die dinger gut! :)
Die Dinger leisten auf jeden Fall gute Arbeit, keine Frage. 😀