sonoro kennt Ihr spätestens seit meinem Test zum STREAM. Der Multiroom Lautsprecher ist ja schon ein kompaktes All-in-One System, aber der Hersteller aus Neuss hat auf der IFA 2017 ein All-in-One System vorgestellt, das nun überhaupt keine Wünsche mehr offen lassen soll. Das sonoro MEISTERSTÜCK hat einen sehr einschlägigen Namen, doch trägt das 2.1 Soundsystem diesen auch zu Recht?
Meisterliche Technologie im Retro-Look
Das sonoro Meisterstück gibt es in drei hochglänzenden Farben: Schwarz, Silber und Weiß. Für den Test habe ich mich für das unschuldige und puristische Weiß entschieden. Ich finde, dass es am hochwertigsten aussieht und bei weißem Klavierlack sieht man mögliche Kratzer weniger, als bei Schwarz.
Mit den Maßen von 570 x 165 x 262 mm ist das All-in-One Soundsystem schon etwas größer, als andere kompakte Soundsysteme, die man sich in die Wohnung stellt. So ist der Ort der Aufstellung nicht mehr ganz so flexibel wählbar. sonoro hat es auch eher als Hauptanlage für das Wohnzimmer konzipiert, bzw. für den Raum, in dem sich das Leben am meisten abspielt.
Durch die 9 Kilo Kampfgewicht steht es sehr sicher auf den gummierten Füßen und verrutscht nicht bei der Bedienung oder einfach mal so aus Versehen.
Update: Seit Ende 2018 gibt es das große MEISTERSTÜCK auch in einer kleineren Variante. Das sonoro PRESTIGE hat im Test bewiesen, dass es dem großen Bruder im nichts nachsteht. Falls Euch das MEISTERSTÜCK gefällt, aber Platzmangel herrscht, dann könnte das PRESTIGE die richtige Wahl sein.
Das sonoro MEISTERSTÜCK darf gerne sichtbar im Mittelpunkt des Raumes stehen. Das elegante Gehäuse aus hangeschliffenem Holz fühlt sich nicht nur hochwertig an, sondern richtig massiv und durch das Gesamtgewicht vermittelt mir ein Wow-Gefühl. Die Verarbeitung ist großartig! Das Design ist zeitlos und in meinen Augen sehr gelungen. Im Mittelpunkt sitzt das automatisch dimmbare 2,8″ TFT-Farbdisplay mit Polfilter zur Minimierung von Reflexionen.
Links und rechts vom Display befinden sich einige Tasten, wie Play, Pause, Vor und Zurück und ein Drehrad, das wichtig für die Navigation durch das Menü ist. Unter dem Slot-in CD-Laufwerk befinden sich gut beschriftete Tasten zur direkten Quellenauswahl und die Ein- und Aus-Taste. Es macht alles insgesamt einen aufgeräumten Eindruck.
Sehr gut gefällt mir, dass das Netzteil im Gerät verbaut ist und nicht extern am Kabel hängt. So hat man nur ein Netzkabel, dass sich einfach verlegen lässt. Gleichzeitig liegt hier auch ein kleines optisches Problem: Das Kabel ist grau. Ich hätte mir ein weißes Netzkabelabel zum weißen Gerät gewünscht. Abgesehen davon wertet das Soundsystem den Raum auf, in dem es steht.
Anschlüsse für Deine Bedürfnisse
Auf der Rückseite befinden sich zwei analoge Eingänge: Ein Cinchbuchsen-Pärchen und eine 3,5 mm Stereo Mini-Klinkenbuchse. Des Weiteren bietet das sonoro MEISTERSTÜCK einen optischen Digitaleingang (TOS-Link | S/PDIF). Diese Schnittstelle bietet sich an, um einen Fernseher anzuschließen.
Das Line Out erlaubt die Ansteuerung eines weiteren Aktiv-Lautsprechers bzw. Aktiv-Subwoofers. Die RJ45 Ethernet-Buchse kann genutzt werden, wenn man die Anlage nicht über das WLAN ins Netzwerk integrieren möchte. Über den USB-Port können verschiedene Speichermedien und portable Geräte als Quelle angeschlossen werden, wobei letztere direkt über diese Schnittstelle bei 5V mit bis zu 2,1A geladen werden.
Last, but not least befindet sich ein Kopfhörer-Anschluss als 3,5 mm Stereo Mini-Klinkenbuchse an der Vorderseite, neben dem Slot-in Laufwerk.
Wähle Deine Quelle, das sonoro MEISTERSTÜCK bietet alles
Damit solch eine Hauptanlage auch als solche fungieren kann, muss sie einiges bieten können – und das tut das MEISTERSTÜCK auch! Neben FM Radio, wird auch DAB+ unterstützt. Durch das integrierte WLAN-Modul oder mittels LAN-Kabel, lässt sich die Anlage ins eigene Netzwerk einbinden und so Intenetradio und Spotify nutzen (Spotify Connect erfordert einen Spotify Premium Account). Sogar die Nutzung als dlna-zertifizierter UPnP Audio-Streaming-Client ist möglich. Über den Zugriff auf entsprechende Freigaben im Netzwerk kann die Musik direkt abgespielt werden.
Bluetooth mit aptX hat das MEISTERSTÜCK natürlich auch mit an Bord. Die Besonderheit hierbei ist, dass es sich um eine bidirektionale Bluetooth-Verbindung handelt. So lässt sich nur etwas auf die Anlage streamen, sondern auch etwas von ihr auf Bluetooth-Kopfhörer.
Über ein AUX-Kabel lassen sich auch Geräte anschließen, die keine drahtlose Kommunikation beherrschen.
Zu guter Letzt bietet das High-End Gerät von sonoro noch einen CD-Player, der immer mehr in Vergessenheit gerät und viele Generationen gar nicht mehr kennen.
AirPlay und NFC wären auch noch cool, aber nun ist es so, wie es ist.
Multiroom mit der sonoro Smart Line
Das Multiroom Audio-Streaming wird auch beim MEISTERSTÜCK unterstützt, wie es bei den Produkten der sonoro Smart Line üblich ist. Vorgestellt habe ich es Euch schon bei den sonoro STREAM. Wer mehrere Geräte besitzt, wird diese Funktion lieben! Bis zu fünf kompatible Geräte können in einer Gruppe vernetzt werden, wobei eines als Server und vier als Clients fungieren.
Dazu wird die UNDOK App (iOS / Android) benötigt. Sind die gewünschten Geräte in einer Gruppe, dann schalten sich auch immer alle zusammen ab, wenn man ein Gerät ausschaltet. Manchmal möchte man nur in einem Raum weiterhören, dann muss man das Gerät, was abgeschaltet werden soll, aus der Multiroom Gruppe entfernen.
Lieferumfang des sonoro MEISTERSTÜCK
Das All-in-One Soundsystem ist sehr gut verpackt und bietet das Nötigste im Lieferumfang. So erhält man neben der Bedienungsanleitung zwei Baumwollhandschuhe, um das MEISTERSTÜCK von Staub zu befreien. Klavierlack ist empfindlich und muss schonend behandelt werden – bloß keine Microfasertücher nutzen! Des Weiteren befinden sich eine Stab- und Wurfantenne für den Empfang von UKW und DAB+ Digitalradio, eine WLAN-Antenne, ein AUX-Kabel, ein Netzkabel und eine Infrarot-Fernbedienung im Paket.
sonoro MEISTERSTÜCK – Einschalten und lauschen
Das Netzkabel mit dem MEISTERSTÜCK verbinden und ab in die Steckdose – endlich einschalten! Zunächst erfolgt die Einrichtung. Über WPS verbinde ich das Soundsystem automatisch mit dem Netzwerk und lasse Datum und Uhrzeit automatisch aus dem Internet beziehen. Dann noch Sommerzeit und Zeitzone wählen und fertig! Das ist einfach und schnell getan.
Ich will den Sound hören! Am einfachsten ist da das UKW bzw. FM Radio. Sender auswählen und… Endlich! Musik kommt aus der Anlage. Ja, es hört sich gut an. Überragend? Meisterlich? Noch ist der Funke nicht übergesprungen. Mal hören, was beim Digitalradio DAB+ so geht. Sendersuchlauf… Läuft! Auch hier wieder höre ich guten Sound, aber nicht unbedingt besser, als von anderen Lautsprechern.
Weiter geht es mit dem Internetradio. Hier stehen einem über 25000 Sender aus der ganzen Welt zur Verfügung! Das ist eine richtig tolle Sache. Abwechslung ist hier garantiert! Soundtechnisch bin ich aber auch hier nicht überwältigt. Der Sound ist gut, aber ich habe mehr erwartet.
Smartphone raus und über Bluetooth mit dem MEISTERSTÜCK verbinden. Musik starten und… BÄM! Endlich mal satter Sound aus der Kiste. Spotify klingt auch gut, liegt wohl an der Qualität der Lieder. Aber überwältigt bin ich noch nicht.
Als letztes ist da noch das CD-Laufwerk. Die erstmals 1981 vorgestellte Plastikscheibe ist, trotz der digitalen Welt, noch nicht ganz ausgestorben. Auch ich habe noch einige CDs, die ich an das MEISTERSTÜCK verfüttern kann. Man hört aber deutliche Unterschiede in der Qualität der Lieder. Die neueren CDs klingen weitaus besser, als die alten.
Der erste Eindruck haut mich leider nicht vom Hocker. Der Modellname hat meine Erwartungshaltung ziemlich hochgepusht. Um das sonoro MEISTERSTÜCK so richtig auf mich wirken lassen zu können, lasse ich es mehrere Wochen spielen und meine Ohren an den Neuzugang gewöhnen. Im Alltag merke ich dann ja auch, wie benutzerfreundlich die Bedienung ist, was mit gefällt und wo es vielleicht noch Verbesserungsbedarf gibt.
Das MEISTERSTÜCK überzeugt!
Nach mehreren Wochen der Nutzung kann ich nun auch endlich eine klare Meinung zum sonoro MEISTERSTÜCK geben. Ich habe die Anlage in meinen Alltag integriert und mich querbeet durch alle Quellen gehört. Der Sound ist satt, besonders der Bass! Zwei 0,75 Zoll Hochtöner (je 10 Watt), zwei 3 Zoll Mitteltöner (je 30 Watt) und ein 5,25 Zoll Subwoofer (60 Watt) bringen die Luft ordentlich zum Schwingen. Mir gefällt das richtig gut, was das da aus dem weißen Rechteck ertönt. Plötzlicher Sinneswandel oder wie erklärt sich meine Meinungsänderung?
Das MEISTERSTÜCK bietet Equalizerfunktion mit 3D Sound und Loudness Funktion, sowie voreingestellten Modi wie (Flat, Jazz, Rock, Classic & Pop) und Einstellungen von Bässen und Höhen. 3D Sound und Loudness müssen für mich definitiv eingeschaltet sein, der Rest kann eigentlich so bleiben, wie er ist. Damit erreiche ich ein sehr gutes Klangergebnis – viel präsenter und voluminöser, als beim ersten Eindruck. Auf Werkseinstellung war das einfach nichts.
Ein weiterer Aspekt, der zur Verbesserung des Sounds beiträgt, ist die Positionierung des Soundsystems. Zunächst stand sie mitten im Raum auf einem Tisch, rundherum keine Wand, komplett freistehend. Der Klang kam nicht wirklich rüber, was aber besonders an der deaktivierten Loudness-Funktion lag. Jetzt steht das MEISTERSTÜCK auf einem Sideboard mit Glasplatte, mit etwa 5 Zentimetern Abstand zur Wand. Hier kommt das All-in-One Soundsystem so richtig zu Geltung. Jetzt macht es richtig Spaß!
sonoro MEISTERSTÜCK – Nicht 100% meisterlich
Jetzt kommt aber noch etwas, was mich ein klein wenig stört. Wer sich solch ein hochwertiges Gerät anschafft, der hört auch genauer hin und vergleicht. Der Sound ist auf jeden Fall richtig gut! Es ist aber so, als ob die Lautsprecher von einem Schleier umgeben wären. Der Sound ist ganz leicht gedämpft und ich habe das Gefühl, dass das Meisterstück sein Potential nicht zu 100% entfalten kann. Das Biest wird durch etwas zurückgehalten. Nur ganz leicht, aber wenn man schon verschiedene Lautsprecher angehört hat, versteht man, was ich meine. Durch die Equalizerfunktion und das Verstellen der Höhen konnte ich es nur leicht verbessern. Schon nach Stufe +2 der Höhen werden diese aber blechern und unangenehm in den Ohren. Wenn man nicht direkt vergleicht, dann wird einem die Dämpfung wohl auch nicht auffallen.
Des Weiteren hört man auf der Lautstärke 1-3 ein Brummen bzw. eine Verzerrung. Schwierig auch das zu Beschreiben. Der Klang ist hier nicht ganz klar. Wenn man morgens oder spät abends Radio hört, dann reicht die geringe Lautstärke. Das Problem ist ganz besonders zu hören, wenn die Moderatoren sprechen. Jedes ihrer Wörter werden mit einem seltsamen Hintergrundgeräusch begleitet. Sehr seltsam.
Dieses Soundsystem ist allgemein aber klanglich sehr gut und wird die Kunden zufrieden stellen. Da bin ich mir sehr sicher! Zum Musikhören, für Partys und auch als TV-Lautsprecher ist das MEISTERSTÜCK bestens geeignet. Ich habe Freude daran und habe es täglich mehrere Stunden in Gebrauch.
Gute Bedienung, auch per App und Fernbedienung
Das 2,8″ TFT-Display ist sehr gut lesbar. Im Standby lässt sich die Uhrzeit sehr gut ablesen und auch das Datum wird angezeigt. Farbige Kacheln im Hauptmenü stellen die Quellen dar, durch die man mit dem Drehrad oder mit der mitgelieferten Fernbedienung navigieren kann. Sowohl an der Front, als auch an der Fernbedienung befinden sich Direktwahltasten, die die Quelle direkt starten. Neben dem Songtitel, werden Senderlogos bei DAB+ und Internetradio, sowie Albumcover bei Spotify werden auf dem Display angezeigt.
Die Fernbedienung besitzt angenehme, große Tasten mit eindeutigen Symbole und Beschriftungen. Gleichzeitig ist sie aber verwirrend, denn es gibt keine Pfeiltasten, um durch das Menü zu navigieren. Dazu muss man die Tasten für die Lauter- und Leiser-, Vorspul- und Zurückspul-Taste nutzen. Aber mittlerweile muss ich kaum mehr ins Menü und nutze die meisten Tasten nicht.
Zusätzlich hat man die Möglichkeit, mit der UNDOK App (iOS / Android) vollständig auf die Anlage zuzugreifen und mehrere sonoro Soundsystem der Smart Line zu einer Multiroom-Gruppe verbinden. So habe ich es zuvor schon mit den sonoro STREAM getan. Das klappte schon sehr gut und jetzt wird die Multiroom-Gruppe durch das MEISTERSTÜCK erweitert – sehr cool! Der Sound füllt so die gesamte Wohnung gleichmäßig, ohne die Lautstärke voll aufdrehen zu müssen.
Das sonoro MEISTERSTÜCK ist gut, aber teuer!
Das All-in-One Soundsystem bietet so ziemlich alle Quellen, die möglich sind. Nice to have, aber wer braucht wirklich alles? Gibt es tatsächlich Leute, die so ziemlich alles digital haben und trotzdem Musik von CDs hören? Ich glaube eher nicht daran und wenn man tatsächlich seine geliebte CD-Sammlung hört, hat man sicherlich eine gute Anlage, die man mit einer Audio Streaming Box erweitern kann.
Ist man auf der Suche nach einem kompakten Komplettsystem, dass genau diese Quellen und Anschlüsse vereint, wird man um das MEISTERSTÜCK von sonoro nicht herumkommen. Preislich muss man allerdings tief in die Tasche greifen: Für 999,00 € geht das High-End Gerät über die Ladentheke.
Die Soundqualität finde ich richtig gut. Wenn ich den Preis aber nun in Relation setze, dann bekommt man zu diesem Preis bessere Lautsprecher. Doch mit reinen Lautsprechern kann nicht jeder etwas anfangen. Hier geht es explizit um ein kompaktes Komplettsystem. Solch ein umfangreiches All-in-One System ist fast konkurrenzlos, wodurch das sonoro MEISTERSTÜCK in dieser Nische wohl führend ist. Der Funktionsumfang ist genial und der Sound ist sehr gut, aber der aufgerufene Preis ist recht hoch. Da sollte man vorher im Elektrohandel probehören und sich überlegen, ob man alle Funktionen benötigt. Wer genau diese Funktionen sucht und kein begrenztes Budget hat, bekommt ein hochwertiges All-in-One Soundsystem, welches sich zu Hause optisch hervorragend einfügt.
Eine Nummer kleiner, aber keineswegs schlechter, ist das sonoro PRESTIGE. Mein derzeitiger Favorit!
Habe bei Amazon über Alexander einen Vertrag, kann ich damit auch das Meisterstück nutzen?
Welchen Vertrag meinst Du?
ICh hab mir ebenso ein Sorono gekauft. Wenn ich Internet Radio höre möchte kommt neuerding die Meldung Netzwerk-Time, kennt jemand das Problem vielleicht? Denn dadurch kommt kein Ton mehr, hoffe da ist nichts kaputt… Beste Grüße
Nein, das Gerät ist nicht kaputt. Mach ein Software Update, setzte dann das Gerät auf Werkseinstellung und danach ziehst du das Gerät für 30 Sekunden vom Strom. Danach sollte alles wieder funktionieren.
Hallo,
ich habe mir auch ein sonoro Meisterstück gegönnt. Bin sehr zufrieden. Allerdings habe ich seit gestern das Problem, dass ich bei meinen gespeicherten Sendern beim Internetradio einen Zusatz stehen habe: „Netzwerk-Time“. Seit dem kommt da kein Ton raus. Lautstärke kann ich einstellen, wie ich will. Nix!! Kann sein, das ich versehentlich auf eine Taste gekommen bin.
In der Gebrauchsanweisung habe ich nichts diesbezüglich gefunden, vielleicht hat jemand von euch einen Tipp, wie ich wieder zur Musik über Internet-Radio komme.
Wäre super!!
Hi, das Problem kenne ich, lässt sich aber beheben.
– nimm Dein MEISTERSTÜCK vom Netz
– warte 30 Sekunden und schließe es wieder an
– setze die Anlage über das Menü auf Werkseinstellung
– führe ein eventuelles Softwareupdate im Menü durch
Dein MEISTERSTÜCK sollte jetzt ohne Probleme funktionieren. Lass mich wissen, ob es geklappt hat. :)
Hallo Karsten,
ja, hat geklappt als ich nur den Stecker gezogen habe und nach 30 sec. wieder angeschlossen habe. Bin ganz glücklich. Danke für die Hilfe. Jetzt werde ich vielleicht vorsichtshalber trotzdem auf Werkeinstellung gehen. Ist nur die Frage, ob ich dann alle Sender wieder neu speichern muss. Dazu habe ich eientlich nicht soviel Lust. Oder nur ein Sytemupdate durchführen?! Was meinst Du?
Schöne Grüße Criu
Freut mich sehr! :) Mit dem Reset auf die Werkseinstellung löscht Du all Ydeine Einstellungen. Schaue jetzt erst einmal nach dem Update. Wenn es eins gibt, mach das. Wenn nicht, lass alles erst einmal so. Sollte das Problem erneut auftreten, dann stellst Du die Anlage einmal auf Werkseinstellung.
Okay, so mach ich´s. Danke nochmals für die Ratschläge. Schönes Wochenende!!
Hallo, ich habe mein Meisterstück am Freitag gegen 14 Uhr bestellt, Samstag Vormittag war es schon da.
Dafür schon einmal 5 Sterne!
Montag habe ich es dann ausgepackt und installiert. Sonoro bietet die Möglichkeit 100 Tage zu testen, das war entscheidend für den Kauf. Wir hatten schon 2 sehr hochwertige Anlagen in den letzten Monaten gekauft. Nur zuhause zeigten sie nicht das gewünschte Ergebnis. Ich habe lange nach einer kompakten Anlage geschaut, Sonoro passt. Dein Bericht ist sehr gut geschrieben und ich kann in keinem deiner Punkte etwas anderes feststellen.
Was mir fehlt, ist etwas zur Empfangsleistung von Radiosendern. Mit den mitgelieferten Antennen kann ich nur eine handvoll Sender empfangen. DAB genau das Gleiche. Daskönnte vielleicht auch an unserer Region liegen (Insel Usedom)
Nur die Größe ist etwas gewöhnungsbedürftig. Schon recht kompakt.
Nach dem lesen vom Bericht über den kleineren Bruder Prestige, bin ich am überlegen mir vielleicht doch das kleinere Modell anzuhören und zu kaufen.
Mal sehen ob das auch klappt, ohne Probleme es zurück zu senden.
Ich werde berichten.
Auf jeden Fall, wer den Platz und den Euro mehr hat, eine wirklich super Kaufentscheidung.
Viele Grüße
André
Hey, danke für Dein Feedback. Freut mich, dass Dir das Soundsystem ebenso zusagt, wie mir. Würde mich freuen zu hören, wenn Du auch das PRESTIGE angehört hast und wie Deine Meinung zu den beiden Soundsystemen im Vergleich ist und wofür Du Dich letztendlich entscheiden hast.
Danke für die Info… Würde mich freuen, wenn ihr da mehr rausbekommen könntet…
Ich bin gerade sehr enttäuscht. Die SmartLine kann wohl kein Multi-Room mehr… Lizenz-rechtliche Probleme sagte mir der Support.
Das Prestige und der Stream sind wunderschön und klingen toll… aber ohne Multi-Room kann ich mir das auch sparen.
Hat da jemand noch mehr Informationen bekommen?
Ja, das ist leider wirklich der Fall. Multi-Room ist derzeit aus der Smart Line komplett entfernt worden. Für einige sicherlich ein Feature, dass interessant ist. Dazu muss man mindestens zwei verschiedene Modelle der Smart Line besitzen. Soweit ich das mitbekommen habe, liegt es aber weniger an der Lizenz, sondern an einem Bauteil, welches nicht geliefert werden konnte, da es Probleme mit dem Lieferanten gibt. Sobald sich das Problem geklärt hat, wird das Line Up bestimmt wieder mit der Multi-Room Funktion ausgestattet. Werde da gerne noch einmal nachhaken.
[…] Mit den getesteten Soundsystemen sonoro MEISTERSTÜCK und sonoro PRESTIGE habe ich den STREAM ebenfalls gekoppelt. So habe ich eine größere Gruppe, in […]
[…] Beispiel noch Musik vom Notebook hören, oder von einem Soundsystem. So habe ich die MW60 mit dem sonoro MEISTERSTÜCK verbunden, habe durch die doppelte Verbindung keine Anrufe […]
[…] Ihr Euch noch an das edle All-in-One Soundsystem sonoro MEISTERSTÜCK? Geniales Teil! Ich liebe das schlichte Design, gepaart mit allerlei Abspielmöglichkeiten, unter […]
Nun ja, die Verarbeitung dieses Meisterstücks ist offenbar mangels effizienter Endkontrolle eher mittelmäßig. Bei unserem Gerät funktioniert der CD Player ab Werk nicht. Die Lackierung franste am Rand der Basslautsprecher aus. Die Antenne war am Sockel nicht ordentlich befestigt. Der Klang ist abgesehen von einem Brummgeräusch bei Sprachbeiträgen und einem leichten Fauchen bei leiser Klassik- Internetmusik hinnehmbar – allerdings nicht für diesen exorbitanten Preis. Der eher schlappe Empfang bei DAB Sendern deutet auf einen eher billigen Empfangsteil hin. Ebensolches ist bei der Billigstfernbedienung festzustellen. < 4 Meter Empfangsrange ist enttäuschend. Die Netzwerk-Konnektivität ist eher mittelmäßig. Offenbar ist das Interface mit DHCP Routinen nicht zu 100% kompatibel. Da unser Netzwerk mit allen anderen Komponenten sehr gut kommuniziert, ist offenbar die Firmware nicht sooo meisterhaft, zumal auch das Handling der Sendereinstellung sehr zu wünschen übrig läßt … Unser Urteil : leider enttäuschend !
Oh, das klingt natürlich gar nicht gut! Scheinbar ein Montagsgerät. Hast es reklamiert und mal ein anderes MEISTERSTÜCK ausprobiert?
Das Brummen/Fauchen bei leiser Eistellung, habe ich ja leider auch Festgestellen müssen. Generell finde ich die Anlage gut, aber der Preis ist schon recht hoch angesetzt.
Hast Du den Test zum neuen sonoro PRESTIGE gelesen?
Hier geht es zum Review: https://metropolitanmonkey.com/sonoro-prestige-soundsystem-test/
Im Endeffekt ein kleines MEISTERSTÜCK, jedoch ohne das Brummen. Zudem auch noch etwas günstiger! Bin sehr zufrieden mit dem PRESTIGE.
…leider die bittere Wahrheit. Nach mehrmaligen Mails an Sonoro, die mit Textbausteinen bedient wurden aber das Problem nicht verstanden/lösten haben wir die Kiste bei unserem Händler zurück gegeben. Das Relax und das Stream gingen nach Netzwerk-, Konfigurations- und Softwareproblemen ebenfalls zurück. Die Sonoro Werbung ist ein nicht gehaltenes Versprechen – Sonoro hat nicht nur uns als Kunden verloren.
Beim STREAM auch?! Sehr schade, dass sonoro da nicht geholfen hat. Ich bin tatsächlich sehr zufrieden mitten Geräten, besonders gerade jetzt mit dem neuen PRESTIGE. Hoffentlich bleibt das so :)
Danke für diesen Test und auch für die Kommentare von Matthes. Hätte mir beinahe das Meisterstück gekauft.