UPDATE 2022! Es gibt mehrere mögliche Lösungen für das Reboot-Problem Eures Samsung TVs. Ich habe diesen Beitrag seit 2016 immer wieder überarbeitet und ergänzt. Den meisten Nutzern hat die Methode mit dem Kältespray geholfen. Probiert Euch einfach durch. Die Dauerschleife hat endlich ein Ende!
Vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare, Feedbacks und Nachrichten. So bleibt dieser Beitrag sichtbar bei Google und vielen weiteren Hilfesuchenden kann geholfen werden. Teilt den Beitrag gerne auf verschiedenen Websites und Foren, damit dies auch so bleibt!
Das Problem: Samsung TV Reboot. Keine Kontrolle mehr!
Zunächst erst einmal zum Problem selbst. Nichtsahnend schaltest Du den Samsung Smart TV ein. Das Bild erscheint und nach 10 Sekunden schaltet sich der Fernseher wieder aus und dann selbstständig wieder ein. Das Ganze dann in einer Dauerschleife. Toll! Verzweiflung macht sich breit, besonders bei Leuten, die komplett keine Affinität zur Technik haben. In einigen Fällen reagiert zusätzlich die Fernbedienung gar nicht. Man hat aber sowieso keine Zeit, um etwas einzustellen.
Ich stelle Euch einige Lösungen vor, die Ihr auf eigene Verantwortung durchführt. Lest Euch den Beitrag in Ruhe durch und Ihr werdet ganz bestimmt Erfolg haben. Dass Ihr Euch selbst trauen solltet, seht Ihr an den vielen positiven Kommentaren und geretteten Samsung TVs.
Lösung #1 – Externe Geräte trennen
Die simpelste und am einfachsten zu behebende Ursache ist eine externes Gerät, wie DVD/Bluray-Player, Konsolen oder Receiver. Sie könnten ein Fehlverhalten des Fernsehers verursachen.
Trennt alle Geräte von Eurem Samsung TV, abgesehen des Stromkabels selbst. Schaltet sich der TV ein und bleibt wie gewohnt an, dann müsst Ihr nur noch das problematische Gerät identifizieren. Dazu steckt Ihr ein Gerät nach dem anderen an den Fernseher und prüft jedes Mal das Verhalten des TVs.
Sollte das Problem auch ohne die externen Geräte bestehen, dann versuche eine der weiteren Lösungen.
Lösung #2 – Trenne die Internetverbindung
Ist Dein TV nicht mit dem Internet verbunden? Gehe zum nächsten Punkt.
Der TV startet beim Hochfahren den Smart Hub automatisch, was bisher auch kein Problem darstellte. Doch seit heute führt dies zum problematischen Verhalten. Das neueste Update des Fernsehers ist wohl nicht ganz korrekt installiert.
Um den Teufelskreis zu durchbrechen, muss die Internetverbindung des Smart TVs unterbrochen werden. Im Menü des Fernsehers ist dies möglich. Solltet Ihr genügend zeit haben, dies zu schaffen, gut. Falls das nicht möglich ist, muss ein anderer Weg gewählt werden. Man ist entweder über ein LAN-Kabel oder das WLAN mit dem Router verbunden.
- LAN-Kabel:
Wer seinen Samsung Smart TV über das LAN-Kabel mit dem Router verbunden hat, der muss dieses lediglich herausziehen. So ist die Internetverbindung des TVs direkt getrennt. Jetzt kann der Fernseher hoffentlich wie gewohnt eigeschaltet werden. - WLAN:
Die meisten Nutzer werden Ihren Samsung Smart TV sicherlich über WLAN mit dem Internet verbunden haben. Verständlich, da man sich so ein Kabel spart. Der einfachste Weg hierbei ist, wenn man das WLAN des Routers oder sogar den kompletten den Router ausschaltet. So kann der Smart TV keine Internetverbindung mehr aufbauen.
Nun kommt der wichtige Teil: Der automatische Start des Smart Hub muss deaktiviert werden! Diese Einstellung müsst Ihr im Menü des Fernsehers vornehmen. Nachstehend findet Ihr eine bebilderte Anleitung anhand des Samsung UE48H5570SS. Das Menü sollte sich bei den TVs ja ähneln.
Was nun? Das Internet möchte man ja schon gerne für Netflix und Co. nutzen. Überspielt die Software mit einer aktuelleren Software via USB Stick. Gibt es keine, dann versucht eine die gleiche noch einmal aufzuspielen. Versucht es dann wieder mit dem Internet am TV. Stellt sicherheitshalber die „Automatischen Updates“ aus, das könnte den Fehler möglicherweise auch auslösen.
Notfalls nutzt Ihr den Samsung TV erst einmal ohne Internet, bis ein Update kommt.
Lösung #3 – EEPROM Reset
Sorry Leute, aber jetzt kommt eine Lösung, die das Aufschrauben des Samsung TVs erfordert. Solltet Ihr noch Garantie auf Eurer Gerät haben, dann solltet Ihr diese spätestens jetzt einfordern. Bloß nicht die Garantie auf’s Spiel setzen!
Legt den Fernseher mit der Bildschirmseite auf eine große, ebene gepolsterte Fläche (z.B. Decke auf dem Esstisch). Schraub die Rückseite ab, sodass Ihr freien Zugriff auf das Motherboard habt. Dort müsst Ihr denn EEPROM finden und einen Reset durchführen. Dafür nehmt Ihr eine Büroklammer oder einen Draht und verbindet die beiden Pins „M_E_SDA“ und „M_H_RESET“ miteinander. Schaltet den TV ein, der Reset wird dann automatisch durchgeführt. Bleibt er eingeschaltet, ist das ein gutes Zeichen. Schaltet den Fernseher aus, entfernt den Draht und schaltet ihn wieder ein. Luft er wieder? Super!
Besonders als Laie hat man keinen Plan und Angst, die Elektronik vor sich zu haben. Dieser Vorgang ist aber relativ simpel und zu schaffen. Um Sicherheit zu bekommen, gibt es hier noch ein Video dazu. Nicht von mir, aber da wird es zumindest gezeigt. Leider mit etwas wenig Elan bei der Sache, aber das steht Ihr schon durch!
Lösung #4 – NAND auf vereisen
Eine Lösung habe ich noch. Dazu ist Eisspray oder ein Eiswürfel nötig. Und ja, leider auch wieder der direkte Kontakt mit der Elektronik. Es ist auch hier wieder Aufschrauben angesagt.
Ich kopiere die Anleitung direkt aus dem HIFI Forum:
1. Fernseher vom Strom nehmen.
2. Fernseher außeinander schrauben.
3. Stromkabel in Reichweite legen, am besten eine zweite Person hinzuziehen die den Stecker reinsteckt wenn es soweit ist.
4. Eiswürfel in eine leicht warme Bratpfanne legen (KEIN WITZ) um absolut ebene Kontaktfläche auf dem Eiswürfel zu erhalten.
5. Eiswürfel in 1-2Lagen Frischehaltefolie packen und auf Dichtigkeit prüfen, für den Notfall einen Lappen in die Nähe legen.
6. (Stecker ist raus?) Gut dann: Den Eiswürfel auf den „Flash IC1302“ auflegen und MINDESTENS 1 Minute lang mit leichten Druck drauf halten.
7. Stecker in die Steckdose/Verlängerungskabel stecken und die Kühlung nicht unterbrechen und weitere 30-60sekunden kühlen!!!!!!!!!
8. Nun sollte der Fernseher nicht mehr im BootLoop sein.
Lösung #5 – NAND mit Feuerzeuggas (Eisspray) vereisen
Nicht jeder hat Eisspray zu Hause und probiert deshalb den Eiswürfel aus. Bei einigen von Euch hat der Eiswürfel geholfen, aber nicht bei allen. Oft ist man zu zaghaft und der NAND kühlt nicht genug runter.
Der Lösungsweg, der bei den Meisten funktioniert hat, ist der Trick mit dem Feuerzeug! Und ein Feuerzeug hat doch so ziemlich jeder zu Hause. Die Abfolge ist die gleiche, wie zuvor bei Lösung #4, nur eben mit dem Feuerzeug. Dabei ist das Gas (Butan oder Propan) der große Helfer bei dieser Mission. Das Gas wird nach und nach auf den NAND gesprüht. Er wird kurz feucht, verdunstet dann aber schnell. Diese Verdunstung führt dann zur Kühlung des NAND.
Kühlt den NAND richtig runter. 1-2 Min lang immer wieder den kleinen Chip ansprühen. Dies führt in den meisten Fällen zum Erfolg, wie man den Kommentaren der Leser entnehmen kann.
Wer zufällig ein Eisspray (hier bei Amazon) zu Hause hat, kann sogar das benutzen. Es ist in der Handhabung einfacher. Auch dieses sprüht Ihr auf den Chip und kühlt diesen herunter, um diesen beim Start des TV zu überspringen. Geht genau so wie mit dem Feuerzeuggas vor.
Danke Samsung! Man hat ja sonst nichts zu tun
Man man man… Ich hoffe, dass Euer Samsung TV nun wieder funktioniert. Falls ja, ist die Freude sicherlich groß, so war es zumindest bei mir. Nun müsst Ihr mir noch etwas verraten: Welche Lösung hat Euren Fernseher wieder zur Vernunft gebracht?
Ich hoffe, es bleibt niemand mit einem Samsung TV in Dauerschleife zurück. Hat denn bei jemandem gar nichts funktioniert? Das wäre hart! Ansonsten bleibt noch folgende Lösung: Neuen Smart TV bei Amazon bestellen und nach Hause liefern lassen. Mit Amazon Prime ist die Glotze dann auch schon am nächsten Tag da. Und wer noch es noch nicht hat, kann Amazon Prime 30 Tage kostenlos testen und innerhalb des Testzeitraums mit einem Klick wieder kündigen. Ein neuer Samsung TV wird es nach dem Dilemma sicherlich nicht mehr, oder doch?
Wenn Ihr Euch bei Amazon umsehen solltet, dann schaut Euch meinem Beitrag zu den Coupons und kostenlosen Gutscheinen bei Amazon an. Die Coupons werden immer aktuell gehalten und die Aktionen für die kostenlosen Gutscheine werden auch immer wieder erneuert.
Samsung Smart TV nicht wegschmeißen
Sollte tatsächlich überhaupt nichts dieser Lösungen funktionieren und der Samsung TV auf dem Müll landen, dann meldet Euch doch gerne vorher bei mir. Ich selbst habe immer Interesse an der Technik und will der Sache gerne selbst auf den Grund gehen. Bisschen herumschrauben macht mir Spaß und bevor der einfach weggeschmissen wird, würde ich selbst gerne eine Autopsie durchführen.
Hallo zusammen,
der Kältetrick hat auch bei mir funktioniert. Da ich weder Kältespray noch Feuerzeug und auch keine Eiswürfel habe, habe ich einen Hammer ins Eisfach gelegt und dann auf den Chip gelegt.
Hallo Dietmar,
das ist ja mal eine kreative Lösung :) Freut mich, dass es mit dem eiskalten Metall des Hammerkopfes geklappt hat.
Ich hoffe, dass es lange anhält. Ist immer unterschiedlich, wann und ob es überhaupt erneut auftritt.
Danke für Dein Feedback zu dem Thema!
Also ich habe einen Samsung UE46D5700
& habe alles probiert.
Eeprom hat nicht funktioniert.
Vereisen mit einem Eiswürfel auch nicht.
Gas hat auch zu nichts geführt.
Jemand eine andere Idee ?
Versuch es evtl. noch einmal mit Eisspray. Das Vereisen funktioniert fast immer. Ansonsten musst Du Abschied nehmen, sind ja schon über 10 Jahre ;)
Hallo Berliner bin auch aus Bln 😁 eine super Anleitung! Hab versucht über das Forum an zu schreiben, konnte ich aber nicht herausfinden wie! Ich Kluger war im Tv Menü also im System Menü und wollte mal reinschauen was halt so gibt als Einträge. Bei der Einstellung irgendwo im Menü war ich auf UPGRADE drauf und bin mal kurz weg und die kleine drückt die Fernbedienung 😁 seid dem ist der TV tot , keine Rote LED mehr und keine Reaktion mehr am Tv . Würde eventuell dies EEprom Reset zum erfolg führen? Oder muss ein neues Mainboard rein? Wäre sehr dankbar über eine Antwort. Mfg
Hi Kadir, da wäre erst einmal wichtig zu wissen, um welchen TV es sich handelt.
ich bezweifle, dass gleich ein neues Mainboard rein muss…
Hallo Karsten.
Bei meinem Samsung kommt immer nur Smart tv Bild dann wieder weg, oben rechts steht hdmi3 und dann kommt wieder das Smart tv Zeichen und so weiter.
Vom Strom genommen. Alle Kabel raus. Vom Router genommen. Es tut sich nichts. Ich habe einen UE40D5700RSXZG
Lg
Taschi
Hi Taschi,
wenn Du in dem Beitrag weiter herunterscrollst, dann findest weitere Lösungsvorschläge, die Dir helfen könnten.
Versuche die doch noch…
Hallo,
hatte das gleiche Problem mit meinem Samsung TV. Lösung 1-3 hat nicht geholfen. Sodass ich aufgeschraubt habe. In anderen Youtube-Kanälen habe ich gesehen das auch eine kalte Lötstelle sowie defekte Elkos das Problem sein können. Ich habe weder das eine noch das andere gefunden. Was ich jedoch fand ist das der Platine ( Bild oben: rechte Platine) 2 Schrauben fehlten mit der sie am Aluboden verschraubt ist. Scheinbar ist der Aluboden die Masse da alle Schrauben einen leitenden Kontakt zum Boden und Bord haben. Auf jeden Fall habe ich die fehlenden Schrauben ersetzt. (Schrauben aus AltPC). und siehe da, Fernseher läuft seit 1 Woche stabil. Vorher hatte ich Dauerloop. Vielleicht hat sich durch Temperaturänderungen die Platine leicht gewölbt und der Kontakt zur Masse wurde unterbrochen….wie auch immer. Bin sehr froh dass es solchen Foren gibt und fleißige User ihre Erfahrungen posten. Good luck!
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. :-)
Hi Micha,
danke für Deine Erfahrung zu diesem Problem. Interessant, dass bei Dir Schrauben gefehlt haben. Hat da etwa schon jemand dran herumgebastelt?!
Freue mich jedenfalls für Dich, dass die Kiste wieder läuft! :)
Hallo Karsten,
mein SAMSUNG UE46D5700 hatte das gleiche Boot-Loop-Problem. Zunächst habe ich die Lösung # 3 mit dem Büroklammer-Reset probiert, das hat nicht geholfen. Lösung # 4 mit dem Kältespray auf dem NAND hat dann im 2. Anlauf die Lösung gebracht. Jetzt läuft er schon über 2 Wochen problemlos.
Gibt es bereits eine Erklärung dazu was in dem NAND bei der Unterkühlung passiert damit ein Reset ausgelöst wird? Für mich klingt das ein bisschen wie schwarze Magie und wenn ich es nicht selbst erlebt hätte dann hätte ich sowas nie geglaubt.
Besten Dank für die Lösung, Bruno
Hey Bruno,
danke für Dein Feedback. Freue mich sehr, dass auch Du Deinen Fernseher mit dieser schwarzen Magie zurück unter die Lebenden geholt hast ;)
Ich vermute, dass der Chip beim Start „übersprungen“ wird und erst im Nachgang „gelesen“ wird. Der Führte beim normalen Start wohl zu dem Fehler durch… ja, wodurch… Zu viel informationen, die nicht gelesen werden konnten und zur Überforderung führten.
Guten Abend,
Die Büroklammer-Brücke hat leider nicht geklappt, aber das Einfrieren. Bin froh wie nix,
Danke für deine Hilfe 👍🏼
Lieben Gruß
Heike
Hallo Heike,
ich bin froh Dir mit dem Beitrag geholfen zu haben.
Alles Gute!
Hallo Karsten,
Vielen Dank für die Tipps!
Ich hatte auch das Problem mit Samsung Fernseher und der Boot Schleife. Alle anderen Tipps hatten leider keinen Erfolg. Also blieb nur das Runterkühlen des NANDs. Konnte mir von der Arbeit ein Kältespray mitnehmen und habe dann den Chip besprüht. Zunächst etwas vorsichtig, da sich um den Chip eine Lache aus Flüssigkeit gebildet hat. Das war scheinbar zu wenig, da das Problem nicht beseitigt war. Dann habe ich den Chip unter einer Eisschicht begraben und neu gestartet und siehe da, die Kiste lief ohne Neustart. Das war am Freitag, letzte Woche und bis jetzt läuft die Kiste wieder problemlos.
Ich bin so Happy, das ich den Fernseher nicht wegwerfen muss.
Besten Dank dafür!
Hey Martin,
„unter einer Eisschicht“ klingt gut, haha :D
Freut mich sehr, dass Du den TV wieder zum Leben erweckt hast.
Hallo. Ich besitze einen UE55KS8080T und ziehe den Schritt #3 in Betracht. Leider sehe ich bei diesem Modell das Eeprom nicht. Kannst du mir weiterhelfen? Im Netz wurde ich auch nicht fündig.
Die Dauerschlaufe (Ein / Aus) ist echt nervig und bevor ich einen neuen TV hole, wollte ich die Methode noch versuchen.
Danke
Hallo, ich würde direkt den Lösungsvorschlag mit dem Vereisen vorschlagen. Der hilft den Meisten hier :)
Ist einfacher, als man zuvor denken mag.
Hallo, gibt es noch eine andere Bezeichnungs als IC1302? Ich finde den leider nicht bei meinen UE40NU7199U
Hi, nicht, dass ich wüsste. Könnte sein, dass es bei neueren Modellen andes heißt oder ein anderes Problem vorliegt.