Hallihallo!
ich habe vor, mir im kommenden Monat den Cheerson CX-20 Quadcopter zuzulegen. Wenn ich dann schon einen solchen Quadcopter besitzte und zugleich auch noch eine SJ5000+ hier rumliegt, würde ich doch schon ganz gerne FPV nutzen. Da ich absoluter Neuling in dem Gebiet bin und wirklich 0 Ahnung habe, habe ich einige Fragen dazu... Was benötige ich denn überhaupt alles für FPV und ist die SJ5000+ dafür ausgelegt?
Ich habe mir bei Banggood folgendes FPV Set passend zum Cheerson CX-20 rausgesucht:
http://www.banggood.com/Cheerson-CX-20-RC-Quadcopter-Spare-Parts-5_8G-FPV-Image-Transmission-Device-Set-p-983740.html
Dazu folgender Gimbal:
http://www.banggood.com/FPV-2-Axis-Brushless-Gimbal-With-Controller-For-DJI-Phantom-GoPro-3-p-908068.html
Reichen diese beiden Dinge oder benötige ich noch etwas?
Würde mich freuen wenn ich die ein oder andere Antwort erhalten würde! :)
Liebe Grüße,
ReeCorDs
Für mich sieht das ausreichend aus. Habe es selbst nicht, aber mir fällt auf Anhieb nichts weiter ein, was nötig wäre.
Vielen Dank erstmal für deine Antwort! :)
Und noch eine Frage, wie steuere ich die Achse des Gimbals?
Ich denke das Gimbal wird per Funke bedient, dafür noch eine Sendeantenne.
Am besten mal in einem Copterforum checken.
Okay danke, und FPV ist mit der SJ5000+ grundsätzlich möglich? Brauche ich da noch zusätzliche Kabel oder ist alles schon dabei?
Ich habe mir gerade das Angebot aus dem angegebenen Link angesehen.
Soweit ich erkennen kann, benötigst du noch eine USB-Verbindungskabel von der SJCam 5000+ zum Transmitter (das ist das kleine Ding mit der Antenne, das die Bilder von der Kamera zum Monitor überträgt), z.B. wie dieses:
http://www.sjcam.com/accessories/24-micro-usb-to-av-out-cable-for-sj4000-action-camera-fpv-.html
Das Kabel passt auch für 5000+.
Beachte, dass beim Fliegen in Deutschland nur eine Sendeleistung des FPV-Transmitters von max.25 (Fünfundzwanzig)
Milliwatt (Mw) erlaubt sind.
Viele Angebote aus dem Ausland haben deutlich höhere Leistungen (200 MW und mehr). Dort gelten eben oft andere Vorschriften bzw.es gibt keine.
Aus dem Angebot ist die Sendeleistung nicht genau zu erkennen.
Ich vermute aber, da "5.8 G 500 M" angegeben sind, dass damit 5.8 GHz (Sendefrequenz) und 500 MW (Sendeleistung) gemeint sind.
Falls ja, für Deutschland leider zuviel. Eine Nutzung wäre nicht erlaubt.
Weiterhin benötigst du zum Fliegen von Flugmodellen zwingend vorgeschrieben eine Haftpflichtversicherung!, die eventuelle Schäden, die beim Fliegen entstehen können (z.B. Absturz des Kopters) abdeckt.
Da du, wie du schreibst, "Neuling" auf dem Gebiet FPV- bzw. Kopterfliegen bist, empfehle ich Dir, weitere Infos aus dem Internet bzw. speziellen anderen Foren zu holen, z.B. hier: http://www.kopterforum.de/
VG xpete
Und immer eine Handbreit Luft unter deinem Kopter.
Würde wenn nur im Dorf auf einem Acker herumfliegen wo eig nix los ist. Was würde denn auf mich zukommen wenn ich erwischt werde, vom wem auch immer? :D