Ja, Fips, ich kann Dich da vollkommen verstehen. Das mit den drei Versionen der SJ5000+ haben die leider verhauen. Das ist alles andere als Nutzerfreundlich.
Hallo,also zuerst einmal,die Verpackung ist nochdas Beste an der Sache,ich werde jetzt die Cam wieder zurück schicken,warum:es findet sich kein Schwein bereit eine vernüftige Anwort zu geben.ales erweist auf Updaet,auch gemacht,kein Erfolg,bei mir kann ich keine Laufzeit zum Filmen einstellen,das heist ich stelle bei Mode interwallvideo auf eine min,hier soll ja die Cam 30min aufnehmen,es geht aber nur 30sek.wer weis Rat,rudi
Wuste gar nicht, dass wir hier für dich Schweine sind aber nun hab' ich's kapiert.
@Rudi Sesselmann: Beim Intervallvideo kannst Du einstellen, wie lang die einzelnen Dateien sein sollen. Bei der Einstellung 1min erhältst Du entsprechende Dateischnipsel mit einer Minute länge.
Das funktioniert bei Dir so nicht?
Um mal von den ganzen Flashanleitungen wieder weg und zurück zum eigentlichen Thema der Überschrift zu kommen:
Hier kommen meine zusätzlichen Erfahrungen, die ich aktuell mit meiner SJCAM 5000+ (FW 2.7) im Alpen-Urlaub mit der Familie gesammelt habe!
Ich habe die CAM in den verschiedensten Situationen genutzt:
- Viele kurze Filmsequenzen „aus der Hand“ bei diversen Ausflügen & Wanderungen mit den Kindern
- Über- und Unterwasseraufnahmen im Erlebnisschwimmbad
- Daueraufnahme während einer 3stündigen Gipfelbesteigung mit einigen Kletterpassagen in Fels und Eis, montiert an der Brustkorbhalterung mit externer Powerbank 10.000mAh dank Motorcycle-Case mit ext. Stromanschluss
- Daueraufnahme während einer 2 ,5stündigen MTB-Tour auf BikeHelm montiert, ebenfalls mit externer Powerbank 10.000mAh dank Motorcycle-Case mit ext. Stromanschluss
- Zeitrafferaufnahmen vom Sonnenaufgang & Sonnenuntergang in den Bergen (ebenfalls mit externer Powerbank 10.000mAh dank Motorcycle-Case mit ext. Stromanschluss)
Insgesamt bin ich sehr begeistert, was die CAM für das Geld alles leistet und ich habe am Ende einen tollen fast 1stündigen FullHD 30fps Urlaubsfilm zusammengeschnitten, der sich echt sehen lassen kann.
Zu meinen ersten Eindrücken und Wünschen aus diesem Beitrag will ich nun folgendes ergänzen.
- Akkulaufzeit:
Mit den beiden 1.100mAh Akkus bin ich für die meisten Anwendungen nun bestens gerüstet. Ich konnte bei unseren Tagesausflügen viele kurze Videosequenzen filmen, die CAM dafür häufig An und Aus schalten und bin nie an meine Akkugrenze gestoßen. Was jedoch richtig Saft zieht ist, wenn man neugierig ist und die Videos zwischendurch mal auf der Cam anschauen will. Wenn man sich das verkneift, dann hatte ich immer ausreichend Strom.
Für längere oder dauerhafte Aufnahmen habe ich ja das Case mit externem Stromanschluss und der Powerbank!
- Blaue Kontroll-LED erzeugt Störung:
Vorsicht, wenn man im Innenraum filmt oder in dunkler Umgebung! Die blaue blinkende Kontrollleuchte an der Front wird vom Kunststoffcase reflektiert und in den Linsenbereich projiziert. Damit bekommt man im Video unten rechts einen blau blinkenden Reflektions-Halo. Man kann zum Glück die Kontroll-LED auf Einstellung „1“ (oder ganz aus) umstellen. Dann blinkt nur oben die Kontrollleuchte und es gibt keine LED Stör-Reflektion im Bild.
Schade, dass es keine Einstellung für „hinten & oben“ gibt, das wäre für eine Kontrolle hinter der Kamera sinnvoller als „vorne & oben“… Firmwareupdate? ;-)
- Wasserdichtigkeit:
Es hat mich etwas Überwindung und Vertrauen gekostet, aber ich habe es gewagt und bin mit der CAM baden, wasserrutschen und tauchen gegangen.
Ja, sie hält dicht und hat tolle Aufnahmen, besonders Unterwasser gemacht! Echt cool…
- Bildqualität:
Ich bin kein Experte, aber ich finde, wenn es eine sonnige Umgebung mit vielen Kontrastfarben gibt (Blauer Himmel, grüne Wiesen, buntes Laub…) dann macht die CAM phantastische Aufnahmen. Wird es kontrastärmer, schattig oder trüb wolkig, dann verlieren die Bilder ihre Präzision… Auch sind schnelle Lichtwechsel nicht ihre Stärke.
Evtl. kann man da mit ISO (Lichtempfindlichkeit) und EV (Belichtungskorrektur) nachhelfen, aber so richtig habe ich mich da nicht rangewagt… Diskussionen in diversen RC-Foren haben mich da eher verwirrt…
Die Umstellung auf andere AWB Einstellung hat das Bild direkt blaustichig verschlechtert, so dass ich davon lieber die Finger gelassen habe und zurück auf „AUTO“ gestellt habe…
Hat da jemand mehr Ahnung und gute Erfahrungen mit bestimmten Einstellungen bzgl. ISO / EV machen können (Bei Dunkelheit/ in Räumen/ bei trübem Wetter etc…)?
- Abstürze:
Hatte ich in 10 Tagen Benutzung eigentlich keine…
Nur einmal, bei der Daueraufnahme meiner Bergtour auf einen verschneiten 2300m Gipfel war die CAM nach ca. 1,5 Stunden plötzlich aus! Ich vermute, dass die kalten Temperaturen kurzfristig die Stromversorgung unterbrochen haben oder der Stecker zu meiner Powerbank hatte sich gelockert?!
Nach Neustart der CAM/Aufnahme lief sie dann aber problemlos durch. Beim Rumschalten in den Menüeinstellungen gab es nie Probleme oder Freezes.
- Verbesserte deutsche Übersetzung
Ich habe ja viele Übersetzungsfehler in der Firmware ausgemerzt oder durch präzisere Worte ersetzt, die die eigentliche Funktion deutlicher machen. Eine sehr gute Verbesserung in der Bedienung!
Trotzdem habe ich noch nicht rauskriegen können, was die Funktion „DELAY OFF“ eigentlich machen soll?!?
- DualStream Dateien:
Komisch, diese blöden Zweitdateien für die WLAN-Übertragung werden auf der SD-Karte überhaupt nicht mehr angelegt, auch wenn ich manchmal die WLAN-Funktion genutzt habe!
Na gut, umso besser…
Was bleibt mir an Fragen:
- Bei welchen Lichtverhältnissen kann man mit welchen Einstellungen von ISO und EV Verbesserungen der Bildqualität erzielen?
- Was macht die Funktion DELAY OFF?
- Welche tatsächlich sichtbaren Veränderungen erzielt Ihr mit der Fokus-Einstellung „Center – Multi – Single“? Ich merke nichts und habe bislang immer auf Center gelassen…
Wann nutzt ihr diese Einstellung.
Was ich mir für ein nächstes FirmwareUpdate wünsche:
- Mehr TimeLapse-Abstufungen im Kurzbereich (z.B. 2 Bilder/Sek, usw.)
- Manuelles An/Aus Schalten des LCD-Monitors über die Pfeil-runter Taste am Gehäuse
- Die weitere LCD-Kontrollleuchten-Einstellungsmöglichkeit „oben & hinten“
Ich beantworte mal eine der oben gestellten Fragen selbst:
Was macht Delay OFF?
Wie ich einer französishcen Anleitung entnehmen und inzwischen auch selbst testen konnte, handelt es sich hierbei um eine Funktion, die nur bei aktiviertem KFZ (Carcam/Dashcam) Modus greift:
Es ist eine Art Aufnahme-Nachlauf, wenn bevor sich die Kamera automatisch abschaltet.
Wenn man also das Auto abstellt und der 12V Strom am Ladekabel erlischt, würde die Kamera noch die eingestellten Sekunden (5-60 Sek) weiter aufnehmen, bevor die Aufnahme stoppt und sich die Kamera abschaltet.
Was aber aufällt ist, das sie angegbenen Sekunden nicht wirklich hinhauen. Stellt man 5 SEK ein, läuft es max 1-2 Sek nach, bei eingestellten 10 Sek sind es ca. 4 Sek. usw.
Wer diese Funktion also braucht, der sollte das mittes Ausprobieren erstmal ermitteln, welche eingestellte Zeit dann tatsächlich den gewünschten Aufnahmenachlauf bringt.
Und übrigens:
Meine FirmwareUpdate-Wünsche, sowie meine korrigierte deutsche Übersetzung habe ich dem SJCAM-Supportchef übermittelt. Man hat sich höflich bedankt und will diese Verbesserungen und Anregungen berücksichtigen/nutzen.
Mal sehen ob da mal was kommt...
Top. Zu Deinen weiteren Fragen:
ISO Einstellung funktioniert meines Wissens nicht, hat keinen Effekt.
Die Einstellung der Lichtmessung ist meist Abhängig von der Situation. Der Mittelpunkt ist oft das Wichtigste der Aufnahme, somit ist Spot wohl auch eine gute Wahl. Wenn alles gut Belichtet sein soll, dann lieber Multi. So ist der Himmel zum Beispiel nicht so überlichtet, wie es in manchen Situationen der Fall ist.
Ich hatte hier einen Kommentar von einem Rene Sorreda gefunden, der wohl behauptet, seit Version 2.4 würde die ISO Einstellung funktionieren:
http://sjcamsj5000plus.blogspot.de/2015/03/sj5000-stills-iso-wierdness.html?m=1
Ich habe entsprechende Veränderungen aber noch nicht überprüft...
Ob sich die ISO Einstellung wohl nur auf die Fotofunktionen bezieht, oder auch beim Video Einfluss hat?
Der ISO gilt nur für Fotos, nicht für Videos - das ist richtig.
habe es nie wirklich genutzt, nur mal ausprobiert. Wenn es jetzt funktionieren sollte, ist es doch mal nett :)
Ich habe das mit dem ISO gerade mal mit 2 Fotos getestet:
Zumindest sind in den EXIF-Details tatsächlich die verschiedenen ISO Werte hinterlegt, die auch unter Einstellungen ausgewählt wurden.
Auch wirkte die Schärfe/Körnigkeit der 2 Bilder unterschiedlich.
Also tut er tatsächlich etwas und schreibt das auch korrekt in die EXIF-Details...
Ist die Einstellung der Lichtmessung auch nur für die Fotofunktion relevant oder hat das auch Einfluss auf die Videos?