Teilen:
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erfahrungen und Fragen zur SJCAM SJ5000+

63 Beiträge
11 Benutzer
0 Likes
0 Ansichten
(@cbleek)
Beiträge: 50
Trusted Member
Themenstarter
 

Hallo Leute,

rechtzeitig einen Tag vor dem Urlaub kam die 5000+ (von EFOX) und ohne große Tests musste die CAM gleich eine Woche Klettern (Bouldern) in Frankreich dokumentieren...

Es ist meine erste CAM dieser Art, ich habe daher keine echten Vergleich zu anderen Modellen und gebe nur meine ersten subjektiven Eindrücke wieder...

Ich habe das Modell mit dem 1,54" Bildschirm bekommen und Firmware war bei Auslieferung 2.4.
Nach einigem Ärger mit dem Update (anderes Drama, dass hier nicht den Rahmen sprengen soll) habe ich vor Abreise noch auf 2.5 geupdatet.
Gefilmt habe ich in der Werkseinstellung mit 1920x1080 NTSC und 60fps.
Alle Einstellungen habe ich auf AUTO belassen, nur Sprache auf (schlechtes) deutsch umgestellt und den Monitor "Aus" auf 30 Sekunden reduziert. Wifi ausgeschaltet.
In der CAM ist eine NoName 32GB MicroSD-Karte, die EFOX beigelegt hat.

Meistens habe ich viele kurze Kletterszenen von 1-4 Minuten gefilmt (also Kamera über den Tag häufig An/Aus geschaltet), bei der die Kamera auf einem MiniStativ im Unterwassergehäuse montiert war und unser Treiben mitgeschnitten hat.

Hier meine ersten Eindrücke und evtl bekomme ich von Euch ein paar Rückmeldungen und Tipps, ob Ihr ähnliche Erfahrungen oder Verbesserungen wiedergeben könnt:

AKKU:
Ich bin etwas entsetzt gewesen, wie schnell der 900mAh Werks-Akku erschöpft war! In dieser Einstellung max. ca. 30 Min!
Gelesen habe ich meist von mind. 45 Min...
Benötigt die CAM mit 60fps evtl. mehr Strom, da sie doppelt soviele Bilder pro Sek. verarbeitet?!?
Das war also etwas enttäuschend. Zwar habe ich eine 10.000mAH Powerbank von Xiaomi, aber Betrieb/Laden geht ja nur ohne Gehäuse! Empfand ich im Wald eher ungeschützt und nicht so schön.
Ich habe mir jetzt 2 Ersatz-Akkus (1100mAh) mit ext. Ladegerät bestellt!

Monitor aus:
Um Strom zu sparen habe ich den Monitor Aus auf 30 Sek. reduziert.
Schöner wäre es, wenn dies per Taste manuell zu schalten wäre!
- WIFI an/aus hat einen eigenen Knopf
- "Pfeil hoch" schaltet das Mikro an/aus
- "Pfeil runter" ist unbelegt: hier wäre es toll, wenn man den Monitor manuell an/aus schalten könnte!!!
=> Schreit nach einem neuen Feature in einem (Firmware-)Update

Dual Stream:
Schade, dass seit 2.5 der DualStream nicht mehr abschaltbar ist.
Ich hätte mir die 20MB pro Clip gerne gespart, zumal ich aufgrund der Akku-Laufzeit im Outback sowie keine WIFI-Funktion angeschaltet hatte.
=> Schreit nach einem Revival in einem (Firmware-)Update

Abstürze:
Ja, die Kamera hat sich manchmal aufgehängt und konnte nur mit Akku-Raus wiederbelebt werden.
Aber immer nur, wenn man in irgendwelchen Menüs oder Einstellungen rumgeschaltet hat!
Bei laufenden Aufnahmen gab es diese "Freezes" nicht!
Damit kann ich leben...

60fps FullHD nur für starkte Rechner:
Nun hatte ich extra meine etwas älteren Laptop (MSI mit AMD64 Athlon X2, 4GB RAM und ATI XPRESS 1270) mit um die Videos abends schonmal zu begutachten!
60fps FullHD hat er zu meiner Überraschung nicht gepackt!!! Nur verruckelt.. Trotz Tests mit allen Programmen (MPC-HC, VLC, QuickTime,..)
und mehreren Codec-Packs! Keine Chance... Schade! QuickTime ging am besten, aber auch nur verlangsamt und ruckelig...

Ipad App:
Gibt es eigentlich eine APP mit echter IPad Unterstützung? Ich habe die Vids dann auch dem iPhone über WIFI geschaut, aber in Vollbild auf dem Pad wäre natürlich eine Top-Alternative zu den kleinen Display.
Ich habe die InfinityEyes, die erste SJCAM-APP und die SJCAM5000+App drauf. Alle sind aber eigentlich reine Phone Apps...

NTSC/PAL:
Ich habe in NTSC gefilmt, da PAL eigentlich aufgrund des Standards ja nur 50fps zulässt und ich die 60 fps ausschöpfen wollte.
Gibt es eigentlich Argumente Pro/Contra PAL bzw NTSC!
Moderne Geräte können heute doch sowieso beides?
Welches Format bevorzugt Ihr und warum?

Belichtung:
Ich fand, dass die Cam bei Gegenlicht schon eher schwach reagiert hat und Probleme hatte!
So richtig konnte sie da nicht Gegenregeln und ich musste die Position meist mit Licht im Rücken umändern, auch wenn andere Perspektiven eigentlich schöner gewesen wären!
Habt Ihr da andere Erfahrungen oder Tipps zur besseren Einstellung?

Abspeicherprobleme?!
Am Ende des Urlaubs gab es dann doch auch beim Filmen noch unschöne Bugs, ich vermute hier jedoch die NoName SD-Card als Übeltäter.
Am letzten Tag, SD-Card war 3/4 voll, habe ich eine Aufnahme gestartet und er filmte los. Beim Check nach der Aufnahme viel auf, er hat nach 5 Sek. die Aufnahme gestoppt, den Schnipsel gespeichert und sofort die Aufnahme wieder gestart. So gab es einige Male einen Film, der aus 3 Schnipseln bestand: 5 Sek - 4 Sek- 35 Sek! Kennt Ihr dieses Fehlerhalten?
Unschön, sowas darf nicht sein!
Ich habe nun eine Samsung EVO SDHC Class10 mit 32Gb gekauft und werde mal schauen, ob damit diese (Ab-)Speicherprobleme auch entstehen!

TimeLapse:
Habe ich einige Male benutzt! Klappt super...
Danke für die Tabellen über die Zeiten, hat geholfen das besser einzustellen!
Warum gibt es eigentlich nicht das Gegenstück: SlowMotion? Das fehlte mir manchmal...

Qualität:
Jetzt wieder zu Hause und Videos am PC gesichtet und mit Corel VideoStudio X8 zu einem Film geschnitten!
Die Bildqualität ist schon ganz gut, aber auch nicht ganz perfekt. Vielleicht bin ich verwöhnt von den hochwertigen großen Marken-HD-Camcordern, aber an den Felsstrukturen ist die Tiefenschärfe der CAM schon mal etwas schwammig. Zumindest ist dies am PC sichtbar...
Mit dem Ergebnis auf dem TV bin ich jedoch für den Preis dann doch sehr zufrieden!
Was mich jetzt nicht spürbar umhaut, sind die 60fps!?!
Was soll das noch bringen? Man liest, die Bewegungen sollen weicher/flüssiger aussehen...
Ich merke nichts! Ich fand eher, dass schnelle Bewegung immer noch etwas ruckelig wirken, ist aber evtl auch Einbildung!
Apropos Ruckeln: Ist die Cam in Bewegung ist das Bild oft sehr ruckelig/verzittert! Da kann die CAM evtl. nichts für, aber man wünscht sich schnell einen Bildstabilisator! Auf dem Fahrradlenker mit der mitgelieferten Halterung kann man das Ganze jedenfalls voll vergessen!
Thema Blickwinkel: Der Weitwinkel/Fisheye Effekt ist schon ziemlich heftig ! Einersetis praktisch und für ActionCams sicherlich sinnvoll, bei größerem Panorama oder in Bewegung fällt das auch nicht immer auf, aber die Bäume am Rand sind schon ziemlich "verbogen" wenn man eine feste Perspektive hat.
Ist durchaus gewöhnungsbedürftig...

Aktuelle Firmware:
Hier auf dieser Seite lautet die aktuelle Firmware 2.6 (auch mit besseren Deutsch verfügbar! (Eine Wohltat! Danke dafür!)
Auf der SJCAMHD.COM gibt es inzwischen Version 2.7
Die habe ich inzwischen, wo ich ja wieder daheim bin, draufgespielt und noch keine Erfahrung damit gesammelt!
Wird es diese 2.7 auch mit besserem Deutsch geben??? Wäre echt super!

Was fehlt:
Zum perfekten Glück fehlt mir abschließend nur
1. längere Akku Laufzeit
2. GPS-Chip der parallele die Geodaten mitschneidet!
3. Eine App die das iPad unterstützt, um die Videos schön groß im Stream zu sehen
4. ein An-/Ausschaltbarer Screen per Taste

So, das sind meine ersten Erfahrungen!
Ich hoffe, den ein oder anderen interessiert das und ich würde mich freuen, wenn der die User der 5000+ ihre Erfahrungen oder Tipps beisteuern würden!

Gruß
Chris

 
Veröffentlicht : 22. September 2015 18:18
(@paralex)
Beiträge: 4
New Member
 

Hi Chris,

danke für den ausführlichen Bericht einiges davon muss ich bei meiner auch mal ausprobieren. Feedback folgt. Habe gestern auch die SJ5000+ bekommen. Bouldern wäre auch bei mir ein Ziel :) (warst in Bleau?) Was mich interessiern würde, bekommst Du die Cam am PC als Webcam (z.B. Skype) zum Laufen?

Ergänzend zwei Erfahrungen von mir:
- PAL / NTSC:
Ich würde gerne im PAL Format filmen (zusammenschneiden mit Videos von anderen Kameras).
Das PAL Format lässt sich einstellen. Allerdings ist es nach dem Abschalten wieder zurückgesetzt. Im Detail: Die Framerates stehen dann wieder auf 30/60 (also nicht PAL), auch wenn der TV Mode im Menü noch PAL zeigt. Muss jedesmal geändert werden nach dem Einschalten.

- Firmware Update
Ich hab eine v3.1 drauf. Im Web kann ich für die SJ5000+ nur 2.6 ergoogeln, auch wenn die Community hier im Forum teilweise von 3.1 spricht. Verstehe ich nicht?! Bevor ich das wusste ging ich von einem komischen Fehler aus (da ich weder WIFI noch PAL einstellen konnte) und hab ein Firmwareupdate auf die 2.6 versucht, Ergebnis: ich kann bei mir gar kein Firmware update starten, im Menü lässt sich auf Firmware nichts auswählen. Kann dran liegen dass ich das Neueste habe? Kann aber auch ein Fehler sein... die Beschreibungen in diesem Forum sagen nichts davon. Hat jemand dieselben Erfahrungen gemacht?

LG Alex

 
Veröffentlicht : 29. September 2015 15:12
(@cbleek)
Beiträge: 50
Trusted Member
Themenstarter
 

Hallo Alex!

Ja, ich war in Bleau zum Bouldern...

Zur CAM:

- Als Webcam habe ich sie noch nicht versucht zu betreiben, da ich eine Webcam am PC dran habe...

- PAL/NTSC: Hier habe ich keine Probleme, die Cam bleibt in dem Modus, den ich einstelle.
Zu dem PAL/NTSC WirrWarr hat mir aber dieser Link sehr geholfen
http://gwegner.de/know-how/verwirrung-um-die-frameraten-24-fps-25-fps-30-fps-pal-ntsc-wann-nimmt-man-was/
Darum filme ich jetzt nun nur noch in NTSC 30 fps oder 60 fps (Ausnahme: Kunstlicht, aber das kommt eigentlich nicht vor)

- Dein Firmware-Update: Hier hast Du jetzt wohl ein Problem.
Das Thema Firmware ist bei SJCAM eine sehr unübersichtliche Geschichte, da man innerhalb der 5000+Serien verschiedene Mainboards in die Kamera verbaut hat (ohne dass dies jetzt zwingend besonders tolle oder neue Funktionen hat, es ist nur einfach ein anderer Zulieferer der Komponenten)

Ich versuche das mal übersichlich darzustellen:
1. Die erste Serie hatte ein Mainboard, das maximal bis Firmware 2.3 geflasht werden kann /darf.
Man erkennt diese erste Serie an dem etwas kleinerem LCD-Display (1,5" Diagonale)
2. Die zweite Serie kann derzeit (Stand Sept. 2015) bis maximal 2.7 geflasht werden. Man erkennt dies daran, dass man das etwas größere Display hat (1.54" Diagonale) hat UND dass die CAM werksseitig mit der Firmware-Version 2.4 ausgeliefert wurde.
3. Die dritte Serie hat auch das 1,54" Display und man erkennt diese 3. Generation NUR daran, dass man werksseitig eine 3.x Firmware drauf hat. Die kann und darf man natürlich nicht niedriger als 3.0 flashen, da die 2.4 bis 2.7 Firmawares für die Hardware-Mainboards der "2. Serie" programmiert sind.

Ich hatte das auch erst nicht gecheckt und anfänglich dummerweise eine 3.2 Firmware auf meine "2. Serien"-CAM geflasht!
Da ging dann gar nichts mehr und die CAM blieb komplett schwarz und war quasi tot.
Dank gutem SJCAM-Support konnte ich sie mit einem USB-Kabel-FLash in einem Wartungsmodus über das Programm "USB Direct II" und einer neuen Grund-ROM (*.elf Datei) von SJCAM wiederbeleben. War nicht ganz einfach und ein echtes Drama.

Somit soltest Du als erstes dringend versuchen, erstmal wieder eine 3er Firmware auf die Kamera zu bekommen und dann auf die offizielle 3.2 flashen.
http://www.sjcamhd.com/

Dass deine CAM überhaupt noch anspringt ist ja ein Glück, evtl. lässt sich der Flash dann ja noch irgendwie hinkriegen.
Viel Glück und erst dann würde ich nochmal prüfen, ob deine Einstellungen alle so funktionieren, wie sie sollen...

EDIT:
Ich lese deinen Beitrag gerade nochmal!
Habe ich Dich vielleicht falsch verstanden und das 2.6 Downgrade hat bei Dir gar nicht geklappt und wurde nicht durchgeführt!
Das wäre ja noch besser und dein Glück...

 
Veröffentlicht : 29. September 2015 15:40
(@paralex)
Beiträge: 4
New Member
 

richtig, das Downgrade hat gar nicht geklappt. Ein Firmware Update ist nicht startbar bei mir.
Könnte ein Sicherheitsfeature sein (traue ich das den Chinesen zu?) :D
Allerdings hab ich auch Angst dass das ein Fehler ist und ein Firmware Update gar nicht möglich ist - was mich erst in der Zukunft mal treffen könnte.

Danke vielmals für die ausführlichen Antworten :)

 
Veröffentlicht : 29. September 2015 15:53
(@sundash1)
Beiträge: 116
Estimable Member
 

Der oben angegebene Link beinhaltet zwei *.bin Dateien, ist nicht eine für die V2.x und die andere für V3.x, beide erzeugen eine 3.2 Version?

 
Veröffentlicht : 29. September 2015 16:27
(@harrykirchenbauer)
Beiträge: 47
Eminent Member
 

also das Post oben ist das beste was ich in letzter Zeit hier gelesen hab!!
Ich hab ne 5000+ aus der Anfangnszeiz, also kleines Display usw aber ne geile CAm!!+#
Software V2.6 und alles geht!!
das ist wichtig

 
Veröffentlicht : 29. September 2015 17:38
(@harpet)
Beiträge: 46
Eminent Member
 

@ cebleek:

Herzlichen Dank für die Mitteilung deiner ersten Erfahrungen.

Dazu zwei Tipps:

Zur externen Stromversorgung:
Wenn du das Schutzgehäuse nicht unter Wasser nutzt, kannst du vorsichtig eine passende Öffnung in das Gehäuse bohren, fräsen oder dremeln und so das Verbindungskabel deiner Powerbank anschließen.
Bei Nichtgebrauch der Powerbank oder bei Regen kann man die Öffnung einfach mit einem Stück Klebeband abdecken.
So habe ich es schon bei meiner älteren GoPro gemacht. Für Unterwasseraufnahmen habe ich mir ein zweites Gehäuse gekauft.

Zeitlupenaufnahmen:
Zeitlupenaufnahmen lassen sich bei der Videobearbeitung mit vielen kostenpflichtigen oder kostenfreien Programmen erzeugen.

Zum Beispiel mit dem relativ preiswerten "Respeedr" von ProDAD.
Das Programm kann man als Demoversion kostenfrei runterladen und mit allen Funktionen testen:
http://www.prodad.com/home/products/videoeffects/respeedr_v1.html

Oder mit dem kostenlosen "GoPro Studio":
https://de.gopro.com/support/articles/gopro-studio-available-now

Anleitungen findest du u.a. auf Youtube.

MfG xpete

 
Veröffentlicht : 29. September 2015 23:30
wolrobbe
(@wolrobbe)
Beiträge: 724
Honorable Member
 

Ergänzend dazu: WMM macht das auch
Slo Mo & Zeitraffer

 
Veröffentlicht : 30. September 2015 3:52
(@cbleek)
Beiträge: 50
Trusted Member
Themenstarter
 

@sundash:
Das hatte ich auch erst so verstanden und damit dann die Cam wie oben beschrieben tot geflasht...
Lt. SJCAM kann Hardwarebedingt keine 3.x auf einer 2.x-Cam laufen!
Man hat dadurch aber keinen Funktionsnachteil, es sind einfach nur andere Programmierungen aufgrund der anderen Mainboards...
Ich bin da vorsichtig geworden!
Hier der offizielle Link mit der missverständlichen englischen Erläuterung:
http://www.sjcamhd.com/firmware/

SloMo:
Ja, in der Nachbearbeitung natürlich kein Problem, ich mach es mit Corel VideoStudio X8

Fisheye, Verwackelung:
Ich bin eigentlich kein Freund von 1-Klick-Nachbearbeitung, aber ich habe beeindruckende Ergebnisse mit ProDrenalin 1.0 erzielt!
Mit HelmCam gedrehte Filme wurden echt super stabilisiert und ein Qualitätsverlust ist kaum auszumachen!
Mit der Einstellung "GoPro 3+ Medium" ließ sich auch der Fisheye-Effekt super entfernen!
Absolut mein Software-Tipp für Bikevideos o.ä.

Akkulaufzeit:
Für 12 EUR bei EBay habe ich ein Akku-Ladegerät mit zwei 1100mAh Akkus gekauft!
Steht SJCAM 4000 drauf, passt aber...
Damit ist die Laufzeit deutlich länger! Bach 35 Minuten waren gerade 2 Striche weg!
Wegen Gehäuse und Powerbank Anschluss gibt es bei SJCAM im Zubehörshop für 25$ USD ein Wasserfestes Gehäuse mit Öffnung für Stromversorgung. Habe ich mal bestellt...
Heißt: SJ5000_Case_Motorcycle

Dateigröße:
Noch zur Info... Nach 20 Min legt die Cam automatisch eine neue mp4 Datei an! Wahrscheinlich wegen der 2GB Grenze der FAT32 formatierten SD-Card!
Beim zusammensetzen am PC konnte ich aber keine "Aufnahmelücke" oder Frameverluste durch die Speicherpause feststellen. Ist also auch OK...

Ich bin inzwischen also mit den Ergebnissen sehr zufrieden und komme immer besser mit der Cam klar, obwohl ich nicht viel in den Einstellungen verändert habe.

Freut mich, dass hier nun auch andere ihre Erfahrungen beisteuern...

 
Veröffentlicht : 30. September 2015 11:26
(@sundash1)
Beiträge: 116
Estimable Member
 

@wolrobbe;
Meine Cam habe ich vor 14 Tagen gekauft und hat die FW 3.1 drauf gehabt. Seit dem 22. 9. gibt es die FW 3.2 und die habe ich geflasht. Hat aber nichts gebracht.
Mitlerweile tritt der Fehler zu 99% auf.
Ich denke, das es kein Softwarefehler sondern die Hardware ist, wie schon in einem anderen Thread beschrieben. Aus dem Video kann ich nicht genau erkennen was der Kollege da macht, nur auseinander nehmen und neu zusammenbauen? #2681

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=2299293&page=179#post32541901

For all who want to fix the SJ5000 series lens contact problem, check below video for reference.

 
Veröffentlicht : 30. September 2015 12:15
Seite 1 / 7 Weiter
Teilen: