Teilen:
Benachrichtigungen
Alles löschen

Xcsource 1100mAh Akku Laufzeit Sj4000 Wifi

10 Beiträge
6 Benutzer
0 Likes
0 Ansichten
(@annikakem)
Beiträge: 8
Active Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,
weiterhin liegt mir das Akkuproblem davon ab die Sj4000 zu kaufen (wobei das ja bei allen Actioncams ist:/), aber eben habe ich 200mAh größere Akkus als das Original von Xcsource gefunden:))
http://www.ebay.de/itm/Akku-Ladegeraet-2x-1100mAh-Akku-Kabel-Fuer-SJCAM-SJ4000-SJ5000-Camera-Camcorder-/400848750198

Nun meine Frage(n): Hat einer diesen Akku? Wie lange hält er bei folegenden Einstellungen(1080p,30fps, Wifi aus, Bilschirm während der Aufnahne aus) bei der Sj4000 WIFI durch? Zum Vergleich wäre ich auch über den Wert des Originalen Akkus dankbar^^
Danke! Annikakem

 
Veröffentlicht : 19. Januar 2016 16:48
Beiträge: 0
 

Das würde mich auch interessieren. Konnte so auf Anhieb auch keine Antwort finden, die Möglichkeit aber von 1100mAh Gebrauch zumachen ist interessant.

 
Veröffentlicht : 19. Januar 2016 23:00
(@lutenent)
Beiträge: 5
Active Member
 

Ist das nicht eine einfache mathematische Berechnung?
Wenn der originale Akku ca. 90 Minuten reicht (so meine, einmalige Erfahrung, ich habe ansonsten immer Wifi an, da reicht er 50-55 Minuten), dann müssten die 150 mAh mehr für 14 weitere Minuten reichen. Und mit Wifi eben statt 55 eben für 63 Minuten.

 
Veröffentlicht : 22. Januar 2016 14:14
(@annikakem)
Beiträge: 8
Active Member
Themenstarter
 

Wenn die Akkus die gleiche Qualität haben, dann schon
...aber davon kann man ja nicht ausgehen oder?

 
Veröffentlicht : 22. Januar 2016 15:54
Karsten
(@monkey)
Beiträge: 2156
Noble Member Admin
 

Die Frage ist: Wie ist es möglich, dass 150mAh in den gleichen Raum passen?

 
Veröffentlicht : 22. Januar 2016 16:07
(@annikakem)
Beiträge: 8
Active Member
Themenstarter
 

Für die 5000er habe ich bereits ein Video mit dem Akku gesehen und die hat ja das gleiche Akkufach. Es könnte natürlich auch sein, dass es sich um einen 900mAh Akku handelt auf dem nur 1100mAh steht

 
Veröffentlicht : 22. Januar 2016 22:16
(@flugsaurier)
Beiträge: 2
New Member
 

Hallo an alle Akku-gefrusteten-SJ4000-User,
das Problem hat mich dermaßen auf die Palme gebracht, das ich für die SJ Cams (ja Mehrzahl - ich hab 4 Stück von den Dingern) je einen externen Akku angeschafft habe - und zwar einen mit 10 000 mAh.
...und endlich ist Ruhe!

Da wo eine Cam angeschraubt, angeklettet werden kann, ist auch Platz für einen Akku! (Bei mir im Rucksack mit einem langen Kabel von der Firma Anker)
Ich hab sogar das Gehäuse genau in der größe des Steckers durchbrochen (ausgefeilt), um da eine saubere Lösung zu erhalten.
Für unter Wasser ist das nun nichts mehr...- aber da halte ich mich selten bis gar nicht auf.
Staubschutz oder Schutz gegen Erschütterung oder Beschädigung ist nach wie vor gegeben.
...- und endlich hält der Akku länger als ein 32GB Chip Aufnahmekapazität hat.
Wichtig: der original Akku muß in der Cam sein! Der Zusatzakku lädt nur permannent nach.
Noch ein Vorteil: Der Akku wird nie mehr aus der Cam genommen. Folglich bleiben bei mir alle Einstellungen erhalten.
Auch so eine nervige Sache, das beim Akku-Wechsel die Einstellungen verloren gehen. Da muß man schon sehr schnell sein mit dem Wechseln, das das nicht alles "futsch" ist.

Dies Info ist nichts für die Quatro-Freunde... aber die haben eh andere Sorgen mit Ihren Propellern und den Akkus dazu - als mit der Aufzeichnungstechnik. Mit gerade mal 70 Gramm ist die Cam doch ungeschlagen für diese Anwendung.
Wenn ich noch dran denke, das ich vor Jahren eine Hi8 Kamara auf dem Helm hatte, bin ich eigentlich froh, mir nicht das Genick gebrochen zu haben.

In diesem Sinne - schließt einen Zusatzakku an - und alles ist gut.

Der Flugsaurier :-)

 
Veröffentlicht : 24. Januar 2016 17:42
(@annikakem)
Beiträge: 8
Active Member
Themenstarter
 

Vielen Dank erstmal fpr die ausführliche Antwort! Leider bin ich Wassersportler, weshalb sas keibe Lösung für mich ist:/ Aber für andere Leser ist din Akkupack sicherlich interessant!

 
Veröffentlicht : 25. Januar 2016 7:53
(@helikoptermann)
Beiträge: 21
Eminent Member
 

Klingt ja ganz verlockend, sogar marginal günstiger als die "OEM" Akkus.
Ich überlege es mal über Amazon zu beschaffen, ob sich ein fairer Vergleich aufstellen lässt wage ich zu bezweifeln. Ich klöne in der Kantine mal mit unseren Elektrotüftlern ob es eine Messmöglichkeit der Kapazität bei uns gibt.
Die mittels einfachen Dreisatz ermittelten 104 Minuten wage ich anzuzweifeln, da sich die Aufnahmedauer in Abhängigkeit von der Rechenleistung, die wiederum in Abhängigkeit des Bildsensors steht, ergibt.

 
Veröffentlicht : 25. Januar 2016 13:27
(@annikakem)
Beiträge: 8
Active Member
Themenstarter
 

Das wäre gigantisch*-* halt uns auf sem laufenden:)

 
Veröffentlicht : 25. Januar 2016 21:58
Teilen: