Teilen:
Benachrichtigungen
Alles löschen

Stratosphärenflug mit SJ4000

23 Beiträge
6 Benutzer
0 Likes
2 Ansichten
 thor
(@thor)
Beiträge: 7
Active Member
Themenstarter
 

Hallo Jungs, ich nutze die Gelegenheit meines ersten Post um mich kurz vorzustellen.
Ich heisse Thorsten, bin GAAAANZ knapp unter 40., habe 2 kleine Kinder und bin Technikfreak.

Durch einen leichten Blödsinn meinerseit (iPhone an einen Drachen geklebt und von oben gefilmt) habe ich meinen Kindern versprochen einen Wetterballon steigen zu lassen mit einer Kamera darin um die Erde aus der Stratosphäre zu filmen.

Ich bin mit meinen Vorbereitungen schon recht weit und sammle nun noch ein paar Informationen bzw. ist mir einiges unklar.

Gekauft habe ich mir eher zufällig die SJ4000 und bin dann auf euer Forum gestoßen.

Nun zu meinen Fragen:

Der Flug wird bis zur Landung ca. 3 Stunden dauern. Mir ist klar dass der Akku das sicherlich nicht durchhält. Eine Powerbank die vom Gewicht her fliegbar ist habe ich schon.
Kann die Kamera im Aufnamemodus gleichzeitig geladen werden ? Oder muss ich den Akku rausnehmen und die Cam einzig und allein über das USB Kabel verbunden mit der Powerbank betreiben ?^

Als SD-Karte habe ich mir schon eine 32 GB Class 10 besorgt. Mit einer 16GB Karte prophezeit mir das Display in meiner Cam eine Aufnahmedauer von knapp 2 Stunden in meiner gewünschten Auflösung (720 und 30fps)

Wenn ich nun die 32 GB Karte einlege sagt er mir eine maximale Aufnahmedauer von nur 3 Stunden vorraus. Sollte sich die Aufnahmelänge von 16 auf 32 GB nicht verdoppeln ?

Dass ich eine maximal Dateigröße von knapp über 4 GB nicht überschreiten kann ist mir auch schon bewusst geworden.
Ich werde daher die 10 Minuten Zyklen verwenden.

Hat jemand Erfahrungswerte was mit der letzten Aufnahme passieren wird die dadurch gestoppt werden wird, weil die SD-Karte voll ist ?

Würde mich über hilfreiche Tips freuen :)

Thorsten

 
Veröffentlicht : 30. September 2014 16:40
 thor
(@thor)
Beiträge: 7
Active Member
Themenstarter
 

Hmmm,

jetzt habe ich das ganze getestet mit der Zyklischen Aufnahme von jeweils 10 Minuten. Das funktioniert ja hervorragend.

Aaaaaaber, wenn die Karte voll ist, fängt er an die ersten aufgenommenen Sequenzen zu überschreiben ohne eine vorher zu fragen ? Das wäre ja verheerend ?

Kennt das Problem jemand ?

 
Veröffentlicht : 1. Oktober 2014 18:48
(@camerlengo)
Beiträge: 3
New Member
 

Also ich habe eine 64Gb Karte und bei mir würde er über 15,5 Stunden in 720p mit 30ps aufnehmen.
Ist die Karte eventuell falsch formatiert?

Zu deiner Frage mit dem Aufladen...ich komme gar nicht in Aufnahmemodus wenn die Kamera lädt.
Auf der Anzeige ist dann nur eine Batterie zu sehen.

 
Veröffentlicht : 1. Oktober 2014 20:42
(@millbreak1)
Beiträge: 84
Trusted Member
 

Welche 64GB Karte funktioniert denn in Deiner Cam?
Bisher hatten wir noch keine microSD mit 64GB gefunden die erkannt wird.

 
Veröffentlicht : 1. Oktober 2014 20:53
(@camerlengo)
Beiträge: 3
New Member
 

Ich habe die Transcend Premium Class 10 microSDXC 64GB

http://www.amazon.de/gp/product/B00CHHTOII/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1

 
Veröffentlicht : 1. Oktober 2014 20:59
(@daniel)
Beiträge: 4
New Member
 

Flug mit balon ist langsam, deshalb denke ich, dass besser als video, eine raie von fotografien mit volle daten wäre. Auserdem musst du die kälte berucksichigen. Allgemein kapacität des Bateries verringert mit Kalte.
DANIEL

 
Veröffentlicht : 1. Oktober 2014 20:59
(@millbreak1)
Beiträge: 84
Trusted Member
 

Die Cam nimmt auch auf während sie geladen wird, wenn Du wie folgt vorgehst:
1. Akku anschließen (Cam schaltet sich ein und zeigt "sich füllende Batterie" an)
2. auf den Einschalt-Knopf drücken
3. Wenn Du aufnehmen willst -> Aufnahme-Knopf drücken.

Die Cam ist am Netzlader oder an einem Akku ganz normal zu bedienen.

 
Veröffentlicht : 1. Oktober 2014 21:00
(@millbreak1)
Beiträge: 84
Trusted Member
 

Das mit den Aufnahmezyklen ist (leider) korrekt.
Die alten Aufnahmen werden mit neuen überschrieben, wenn die microSD voll ist.

 
Veröffentlicht : 1. Oktober 2014 21:02
 thor
(@thor)
Beiträge: 7
Active Member
Themenstarter
 

Hallo,

Danke für die zahlreichen Antworten und Tips.

Das mit der länge des Flugs und den vorherrschenden Temperaturen habe ich alles einkalkuliert. (beheiztes Akkupack) Geflogen wird die Cam mit einem Lipo-Pack welches 6.600 mAh hat. Die Camera zur Aufnahme zu bewegen während sie am Pack geladen wird habe ich auf die Reihe bekommen. Da der Flug nur ca. 3 Stunden dauert würde ich das ganze schon gerne Filmen und nicht nur Fotos machen.

Dass allerdings die alten Aufnahmen gelöscht werden wenn die Karte voll ist habe ich ja noch NIE gehört. Das ist ja ein absoluter Witz.

Die Camera wird mich also morgen schleunigst wieder verlassen.

Trotzdem, Vielen Dank für eure Antworten :)

Thorsten

 
Veröffentlicht : 1. Oktober 2014 21:36
(@daniel)
Beiträge: 4
New Member
 

Aus Fotos kannst Du später HD film machen. Aber es ist mehr als möglich, dass Balon wurde rotieren und das verunmöglich zusammensetzung der Bilder.

 
Veröffentlicht : 1. Oktober 2014 22:21
Seite 1 / 3 Weiter
Teilen: