So, gestern habe ich in des Wortes Sinne meine ersten Er-Fahrungen mit der Cam gemacht. Wollte einfach wissen, was ich erwarten kann. Einstellungen: Automatischer Weißabgleich, volle Auflösung, 60 Hz. Mit den letzten beiden Einstellungen werde ich noch mal experimentieren - man sieht den typischen Effekt, dass sich das Rad mal vorwärts und mal rückwärts dreht ... ;)
Ansonsten war es wechselnd sonnig, teils etwas bedeckt, helle und dunkle Bereiche. Die Automatik des Weißabgleichs färbte den Straßenbelag je nach Lichteinfall mal wärmer und mal kälter ein. Aber damit kann ich leben. Wer Details sehen will, muss (inzwischen typisch bei Youtube) manuell auf HD stellen. Auch wirkt der Asphalt direkt vorm Auto im Original nicht so verpixelt - die Kompression des Portals lässt grüßen. Wollte aber nicht noch extra ein Konto bei Vimeo aufmachen. Das Video ist unbearbeitet, nur per MovieMaker geschnitten und Musik drauf gelegt.
Welche Halterung hast Du zum Anbringen ans Auto benutzt und wo genau hast Du sie angebracht?
Das nächste Mal würde ich vorschlagen, weniger vom Auto Filmen - also mehr nach rechts drehen.
Verwendet habe ich die Smatree Doppelsaugnapfhalterung, welche mich durch die Bewertungen überzeugt hat. Da es mein erster Versuch war, habe ich die Cam dennoch mit einem Strick, eingeklemmt in die Windschutzscheibe, nochmals gesichert.
Angebracht habe ich sie am Ende des vorderen Kotflügels, kurz vor der Tür. Die Oberfläche ist nicht wirklich eben (leicht gewölbt), aber das Teil hat bombenfest gehalten.
Was den Blickwinkel anbelangt: Im Prinzip hast du recht. Aber ich wollte gleich zu Beginn diesen "negativen Rotationseffekt" mit austesten. Denn kenne ich schon von meiner DSLR (25 p/sec.), wo bei einem Heli-Start die Rotoren ab einer gewissen Drehzahl anfangen, gaaanz langsam rückwärts zu laufen ... ;)
Beim nächsten Mal werde ich die Cam wohl weiter hinter (auf die Tür) setzen, um die Felge zu sehen und mehr Straße aufnehmen zu können.