Im 3. Teil meiner Reihe geht es um die GitUp Git1 Action Cam, die Ihre Sache ausgesprochen gut macht. WLAN und der automatische Weißabgleich sind die Problemstellen der Git1. Ersteres ist dank der Fernbedienung nicht zwingend notwendig, Zweites kann durch die Wahl eines festen bzw. zuvor selbst ausgeführten Weißabgleichs gelöst werden.
Viel Spaß. Die Beispielvideos beginnen bei 25:17.
Wie der Titel schon vermuten lässt - ganz großes Ding!
Ich habe von dir bisher noch kein Review gesehen und bin total beeindruckt.
Du sprichst Vor- und Nachteile ausführlich an und erklärst so verständlich, dass es einfach nur Spass macht sich den Clip anzuschauen.
Ich komme ja selten ins Schwärmen, wenn man berücksichtigt, was man alles an Reviews ertragen muss. Aber das hier habe ich mir komplett angeschaut, obwohl die Git 1 nichtmal in Anforderungsprofil passt - von daher echt super gemacht!
Klasse Video...
Das mit dem Weißabgleich das ist erst mal ein KO Kriterium, da würde mich monkey seine Meinung interessieren, ob ihm bei der 2er was ähnliches aufgefallen ist.
Wie lange ist die 1er denn schon auf dem Markt?!
Warum KO? Die Kamera verfügt über mannigfaltige Möglichkeiten damit umzugehen. Du kannst den Weißabgleich bei der Git1 so genau einstellen wie bei keiner SJCAM.
Der Weißabgleich sollte schon automatisch funktionieren, das zuverlässig, bei so einer Kamera möchte ich eben nicht immer alles neu einstellen, sondern mich auf die Automatik verlassen können.
LG Jan
Schwerer Fehler, nicht nur bei der GitUp Kamera, sondern allgemein. Spätestens wen Du mit 2 Kameras filmst. Es ist _immer_ ratsam den WB fest einzustellen, am besten selbst durchzuführen, sofern es nicht zwingende Gründe gibt, die das verhindern.
@jansen455, Danke sehr. Teile es gerne bei Freunden etc. Freue mich über jeden, der die Arbeit zu würdigen weiß und dem es hilft.
Auf jeden Fall, sowas teile ich sehr gerne.
Zum Weißabgleich - ich kann da Janers Ansicht schon ein wenig verstehen. Wie er schreibt, "bei so einer Cam", soll das eigentlich auch im Automatikmodus vernünftig klappen. Sehe ich ähnlich.
Wenn ich "Action" filme, ändern sich die Bedingungen ständig. Hier dann permanent anpassen zu müssen, wäre ja gar nicht möglich. Filme ich in gleichbleibendem Szenarien ist das natürlich von Vorteil, wenn man wie bei der Git umfangreiche Einstellungen zur Verfügung hat. Ich selbst nutze dann aber auch eine andere Cam, und keine Actioncam.
Als kleines Beispiel kann ich mal die Fahrten im letzten Europapark anführen. 4000+ vs. Yi im direkten Vergleich. Beide hatten mit diesen Extrembedingungen stark zu kämpfen. Hier habe ich die Wasser- und Achterbahnenfahrten gefilmt - Kunstlicht/Sonne von vorne/hinten, Low-Light, rasantes Tempo etc. - Die 4000+ hat hier beim Weißabgleich im Automodus komplett versagt. Kühl/warm, keine Zeichnungen mehr und so weiter. Videomaterial konnte ich entsorgen, da hat auch keine Nachbeareitung mehr geholfen.
Hier hätte somit auch kein voreingesteller Weißabgleich Abhilfe geschaffen, weil die Bedinungen eben ständig wechselten.
Die Git 1, wie ich finde, macht das aber im Automodus schon wesentlich besser wie bspw. einige SJCams. Sieht man ja bei dir im Video sehr schön bei den Drahtrollen. Auch finde ich die Schärfe der Git sehr ordentlich. Da kann meine Yi trotz vieler Modifiaktionen und Linsentausch nicht mithalten.
Dennoch arbeitet sie zu empfindlich. Meine fahrten durch die Schattebnereich zeigen das ja. Auch das Vogelhaus zeigt, dass der Auto-WB zu empfindlich ist. Ich gebe IDr aber Recht, für Freizeitparks ist es sicher gut, wenn sich die Cam schnell selbst anpasst.
Aber - Good News: es gibt morgen eine neue FW. :P
Das ist richtig, der ist in der Tat zu empfindlich und du hast ja darauf aufmerksam gemacht.
Und genau das fand ich so klasse in deinem Review, du erklärst das mit einer Ruhe und Klarheit, sodass es auch "Neueinsteiger" verstehen, was die Cam und Software in bestimmten Momenten gerade macht.
Wollte jetzt auch keine Diskussion lostreten, nur ne kleine Erfahrung meinerseits beitragen.
Bin gespannt, was die neue FW bringt ;-)