Meine Shenzhen Dome / Blackview DV760S ist am Samstag eingetroffen, was sich DHL Express natürlich was hat kosten lassen (inkl. Zollabwicklung). Aber die Cam sollte ja auch rechtzeitig zum Urlaub da sein.
Die Verpackung und die Camera selbst kommen mir so vor wie ein ungelabeltes OEM Produkt. Was für mich aber keine Rolle spielt. Elephone oder Firefly muss wegen mir nicht drauf stehen.
Die NT96660 Firmware ist auf Mitte dieses Jahres datiert und irgendeine "V3" Version. Die Oberfläche kommt mir vor wie ein Touch Menu. Es sieht exakt so aus wie bei der Firefly 7S. Das Selbe gilt auch für die Anzeigen im OLED Front Display. Die ganze Kamera und auch das Gehäuse sehen 1:1 aus wie die Firefly 7S. Ist die 760S ein Clone der 7S oder die 7S eine im Auftrag gefertigte Cam von Shenzhen Dome? Mir persönlich ist es egal. Da blickt eh keiner mehr durch. Angeblich sollen die 750S und 7S wohl relativ baugleich sein. Vielleicht ist die 760S ja dann eine aktuellere Version mit anderem Sensor bzw. anderer Optik. Wer weiss...
Testaufnahmen habe ich noch keine gemacht. Zum ersten Mal wird sie wohl auch erst im Urlaub beim Tauchen zum Einsatz kommen. Beim Weißabgleich bietet sie einen Unterwassermodus. Mal sehen, ob der auch was taugt. Vergleichen werde ich sie mit meiner Yi 1.
Mal sehen, was Du nach den ersten Aufnahmen zu der Cam berichtest :)
@Sven K
wie bist du denn mit der DV760S zufrieden? Würde mich über einen kleinen Bericht sehr freuen, da ich mich für die Elephone Explorer Dual interessiere.
Da ich Action Cams nur zum Tauchen und Schnorcheln benutze, kann ich natürlich auch nur aus dieser Sichtweise berichten.
Zum Vergleich ran gezogen habe ich dabei die Gitup Git2 (Sony Sensor).
Was mir schon beim Schnorcheln als erstes auffiel, das Display der DV760S ist beim Schnorcheln bei viel Licht weniger gut erkennbar als das der Git2. Das OLED Front Display der DV760S kann man in einem solchen Fall sogar noch schlechter ablesen. Hätte ich so nicht gedacht. Beim Tauchen, mit weniger Umgebungslicht, kommt das Display der DV760S aber besser zur Geltung.
Vom Handling her. Während man bei der Git2 über den Mode Button direkt durch die Modi Film, Foto, Replay und Einstellungen wechseln kann, so ruft der Mode Button bei der DV760S erst ein Menu auf über das man den gewünschten Modus dann wählen muss. Ist für mich umständlich und unpraktisch, vor allem wenn man schnell zwischen Foto und Video wechseln muss.
Beim tauchen ist es auch wichtig, dass die Kamera per Ton mit einem kommunizieren kann. Das erleichtert das Handling ungemein. Während die Gitup2 gut hörbar ist (aber trotzdem leiser als die Gopro Hero4 Silber meiner Freundin), sind die akustischen Rückmeldungen der DV760S unter Wasser kaum hörbar. Es ist lästig, wenn man jedesmal auf das Display schauen muss, ob eine Aufnahme tatsächlich gestartet oder gestoppt wurde.
Von der Bildqualität kommt mir die Gitup2 knackiger vor. Was sicherlich an dem dort verfügbaren Vivid Farbmodus liegt.
Die Audioqualität bei den Aufnahmen sind bei der Git2 auch besser.
Den Tauchmodus beim Weissabgleich der DV760S habe ich ebenfalls getestet. Es ist eine Art softwaremäßiger Rot-Filter. Ehrlich gesagt bringt er aber gar nichts. Man sieht zwar einen Rotschleier im Bild. Unter Wasser ist aber ohne zusätzliche Lichtquelle trotzdem alles Blau. Und mit Zusatzlampe wird es zu schnell zu rot.
Das Unterwassergehäuse habe ich bis zu einer Tiefe von 20 m getestet und es hielt dicht. Tiefer gingen unsere Tauchgänge nicht.
WDR und Bildstabilisierung habe ich nicht getestet.
Achja. Die Akkus haben die selbe Bauform, wie bei der SJ4000 oder Git2. Für mich ein praktischer Umstand.
Aufgrund des Einsatzgebietes ist die DV760S für mich eine gute Zweitkamera, aber im Moment auch nicht mehr. Dafür kostet sie auch nur die Hälfte der Git2. Natürlich auch ohne den guten Firmware Support von GitUp und ohne eigene App.
Falls jemand die DV760S für Vergleichsvideos testen möchte, so kann ich sie ihm zu diesem Zweck gerne leihen.
Na Metropolitan Monkey, haste nicht selbst Lust zu einem Vergleich mit der Git2? ;) Oder du wolrobbe?
Auf jeden Fall bitte jemand, der hier schon länger im Forum unterwegs ist.
@Sven K
Danke für deinen Bericht.
Ich habe mir inzwischen die Elephone Explorer Dual für insgesamt 51€ (mit Gutscheincode) bei Fasttech bestellt und sie ist seit letzten Freitag auf dem Weg zu mir. Bin gespannt, was die Cam für Videos in 1080p/60fps liefert. Ich benötige die Cam hauptsächlich auf dem Wasser zum Katamaransegeln, im Winter ne Woche zum Skifahren und einmal im Jahr für zwei Wochen zum Schnorcheln.
Eine eigene App gibt es für die Explorer Dual übrigens auch.
Zwei Wochen zuvor hatte ich mir bei tomtop die Andoer Q3H-R bestellt und nach einem kurzen Test paar Tage später zum Glück ohne Verlust bei ebay Kleinanzeigen wieder verkauft. Das Bild ging ja mal gar nicht.
Die Elephone Explorer Dual soll angeblich, nach langer Recherche laut einigen Webseiten, einen Sony IMX179 Sensor verbaut haben.
Ist es irgendwie möglich, die Daten der Kamera auszulesen?
Ich wüsste nicht wie.
Mich würde auch interessieren, welcher CMOS in den Cams tatsächlich zum Einsatz kommt.
Aber ich werde mal noch Vergleichsfotos machen, welche Cam mehr Details in den Fotos liefert.
Git2 oder DV760S.
Ja, die Fotos würden mich auch interessieren. ?
@ Sven K,
ich denke Du wirst die nicht nach Thailand senden wollen, aber Danke für Dein Angebot.
Ich bin nächsten Monat 3 Wochen auf Koh Samui mal sehen was ich da beim schnorcheln mit den Cams erlebe.
Die Elephone Explorer Dual soll angeblich, nach langer Recherche laut einigen Webseiten, einen Sony IMX179 Sensor verbaut haben.
Wenn dem wirklich so ist, könnte in der Explorer Dual ein anderer CMOS stecken, als in der DV760S. Die DV760S wird auf der Produktseite von Shenzhen Dome mit einem CMOS von 12 MP beworben, was gegen den Sony IMX179 spricht (8 MP).
Zu 100% festlegen würde ich mich jetzt nicht mit dem IMX179, aber auf jeder Website, wo bei der Explorer Dual ein Sensor mit angegeben ist, handelt es sich um den IMX179 von Sony.
Wäre der IMX179 eigentlich ne gute Wahl?