Teilen:
Benachrichtigungen
Alles löschen

Dazzne DZ-P2

84 Beiträge
9 Benutzer
0 Likes
2 Ansichten
(@thomas-huber)
Beiträge: 280
Reputable Member
Themenstarter
 

Dazzne DZ-P2 1080P 2.0 "TFT Schirm-wasserdichter HD Sport-Kamera Video-DV-Camcorder
Technische Daten:
Marke: Dazzne
Modell: DZ-P2.
Sensor: CMOS 3MP.
Video-Auflösung: 1080P 16: 9 (1920X1080P / 30fps); 960P 4: 3 (1280X960P / 30fps); 720P 16: 9 (1280x720P / 60-15fps).
Foto-Auflösung: 12MP 8MP 5MP 3MP.
Anzeige: 2.0 "TFT 960 * 240 (RGB).
Betrachtungswinkel: Weitwinkel.
Objektiv: F2.8 6G + IR.
Batterie: 3.7V 950mAh.
Wasserdicht Tiefe: 20M.
Audio / Video-Ausgänge: Mini-HDMI / AV (NTSC / PAL).
PC-Schnittstelle: USB 2.0.
Arbeitszeit: ca. 2 Stunden.
Ladezeit: ca. 3,5 Stunden.
Betriebstemperatur: -10 ? - +50 ?.
Dimension: ca. 60x45x28mm
Nettogewicht: ca. 94g.
Micro SD kompatibel: Maxmal bis zu 64 GB.

http://ecx.images-amazon.com/images/I/71nbvbICNTL._SL1300_.jpg

http://www.amazon.de/dp/B00QWVZEGG

95,93€

https://www.youtube.com/watch?v=R5Jjl622zbo

 
Veröffentlicht : 23. Januar 2015 0:55
(@thomas-huber)
Beiträge: 280
Reputable Member
Themenstarter
 

So hab mir mal eine bestellt,
werde euch dann hier berichten sobald ich sie habe

 
Veröffentlicht : 23. Januar 2015 19:09
(@thomas-huber)
Beiträge: 280
Reputable Member
Themenstarter
 

Habe heute die Kamera erhalten und ein kleines Video erstellt, mich durch das Menü gehangelt und mich auch gleich geärgert. Aber fangen wir von vorne an.
Kamera ausgepackt und mich erstmal sehr gefreut, die Cam fühlt sich sehr hochwertig an, das wasserfeste Gehäuse lässt sich leicht öffnen, die Tasten sind butterweich zu bedienen. Der 5cm große Bildschirm auf der Rückseite gefällt, das Menü übersichtlich, bis auf 1 Übersetzungsfehler soweit klar gegliedert und leicht zu bedienen, auch ohne Anleitung kommt man hier zu recht. Erste Aufnahmen brachten aber ein paar Fehler in der Firmware zu Tage, so konnte ich das Datum zu keiner Zeit ausblenden im Video, egal welche Einstellung ich wählte , das Dtum blieb unverändert in der Anzeige. Ich hatte während der Aufnahme ein pulsierendes Brummen, nach Rücksprache mit MetropolitanMonkey scheint dies aber nur meine Kamera so zu betreffen. Ein normales Rauschen in Ruhe sei normal, jedoch nicht das pulsierende Brummen. Nach erfolgreichen Test wollte ich den Akku wechseln, also geschwind den zweiten AkKu reingepresst und mich schon gewundert das er so schwer gängig war. Kamera eingeschaltet, nix passiert. Akku raus gequält, der hing verdammt fest und ins Ladegerät stecken wollen, musste den Versuch aber einstellen, denn er passte nicht in die Ladeschale. Er war auf gequollen und formte einen Bauch in der Mitte. Kaputt, na toll ! Alles wieder eingepackt und ab zu Amazon.

Übrig geblieben ist nur dieser Video:

https://www.youtube.com/watch?v=Mkr8uAy-j8M

Da die Kamera aber so eine gute Verarbeitung hat, hab ich mich entschlossen ein weiteres Modell zu bestellen. Hoffe bei der ist dann alles ok.

Da youtube immer wieder die Videos so scheiße komprimiert, hier noch ein Original video

 
Veröffentlicht : 28. Januar 2015 0:10
Karsten
(@monkey)
Beiträge: 2156
Noble Member Admin
 

Guter Vergleich! Tolles Video! :) Die P2 begeistert mich!
Manko ist leider noch das Gehäuse mit den Reflexionen. Abgesehen davon eine Interessante Alternative, die noch Ihre Anhänger haben wird.
Das ist mal ein echter Konkurrent - nicht nur für die GoPro, sondern auch für die SJ4000.

 
Veröffentlicht : 28. Januar 2015 0:34
(@thomas-huber)
Beiträge: 280
Reputable Member
Themenstarter
 

Upload des ungeschnittenen Video dauert noch :(

Ich hoffe die bauen noch ein Skelet-Gehäuse

Micro Adapter hab ich mal bestellt, wenn er funktioniert geb ich hier den Link weiter

 
Veröffentlicht : 28. Januar 2015 0:38
Karsten
(@monkey)
Beiträge: 2156
Noble Member Admin
 

Ach, stimmt! Habe daran gedacht und es schon vergessen xD

Ich habe noch irgendwo ein Skelett-Gehäuse, vielleicht passt das.

 
Veröffentlicht : 28. Januar 2015 0:50
(@thomas-huber)
Beiträge: 280
Reputable Member
Themenstarter
 

Habe mal den Support nach Verfügbarkeit eines wasserfesten Ersatz-Gehäuse gefragt, dann könnte man mal versuchen es von innen schwarz zu lackieren. Linse und Knöpfe müssen dazu natürlich abgeklebt werden. Dann müssten die Reflexionen weg sein, denn es sieht nach Streulicht durch die Kanten des Gehäuses aus.
Auf der Facebook-Seite hab ich die Bugs auch mal gemeldet.

 
Veröffentlicht : 28. Januar 2015 0:51
(@thomas-huber)
Beiträge: 280
Reputable Member
Themenstarter
 

Kannst du nochmal die genauen Maße durchgeben, denke das von der GoPro könnte passen

 
Veröffentlicht : 28. Januar 2015 0:52
Karsten
(@monkey)
Beiträge: 2156
Noble Member Admin
 

Habe den Rahmen der Amkov "SJ5000", passt aber leider nicht.

 
Veröffentlicht : 28. Januar 2015 1:55
(@thomas-huber)
Beiträge: 280
Reputable Member
Themenstarter
 

Hat hier denn keiner einen 3D Drucker? Schade, daß er nicht passt. Dazzne meldet sich bei mir sobald sie die Gehäuse auch einzeln, verkaufen, momentan brauchen sie noch alle für die Cams. Dann hol ich den Dremel raus und schnitz mir meinen eignen Rahmen *)

 
Veröffentlicht : 28. Januar 2015 11:02
Seite 1 / 9 Weiter
Teilen: