Die GoPro HERO (2018) kann in nur wenigen Minuten zu einer GoPro HERO5 Black umprogrammiert werden. Um das selbst hinzubekommen, braucht man keine Informatikstudium absolviert haben. Ich zeige Euch, was Ihr für den GoPro Hack tun müsst.

 

GoPro HERO (2018) vs. GoPro HERO5 Black

Die Jungs von Hypoxic haben herausgefunden, dass die GoPro HERO (2018) und die GoPro HERO5 Black rein von der Hardware komplett identisch sind. Wie kann das sein? GoPro wollte auf diesem Wege sicherlich kosten sparen und den restlichen Bestand verkaufen. Die GoPro HERO5 Black von 2016 wurde prompt zur GoPro HERO aus dem Jahr 2018. Doch die GoPro HERO ist doch schlechter, als die GoPro HERO5 Black, das kann doch nicht die gleiche Cam sein. Doch! GoPro hat lediglich die Software der HERO5 Black stark beschnitten, sodass nur wenige Funktionen verfügbar sind. Wie ist nun der Unterschied durch die Software?

Die Einsteiger-Action-Cam GoPro HERO (2018) bietet lediglich zwei Videoauflösungen: 1440p und 1080p mit jeweils 60 und 30 fps und macht Fotos mit einer Auflösung von 10 Megapixeln (JPEG). Zudem hat sie WLAN und Bluetooth, kann sowohl per 2″ Touchscreen, als auch per Sprachsteuerung bedient werden und ist bis zu 10 Meter wasserdicht. Zeitrafferaufnahmen sind nur mit einem Intervall von 0,5 Sekunden möglich und die Serienbildaufnahme mit 10 Bildern pro Sekunde.

Das Topmodell von 2016, die GoPro HERO5 Black, bietet neben den erwähnten Features noch einiges mehr. So nimmt Videos mit bis zu 4K30 auf, 1080p sogar mit bis zu 120 fps und 720p mit bis zu 240 fps. Fotos werden mit 12 Megapixeln aufgenommen – JPEG und RAW! Neben Bluetooth und WLAN ist auch GPS mit an Bord. Neben der Serienbildaufnahme mit 30 Bildern und Zeitrafferaufnahmen mit einer breiten Auswahl an Intervallen, beherrscht die GoPro HERO5 Black auch Zeitlupenaufnahmen.

 

Entfessele alle Möglichkeiten Deiner GoPro HERO (2018)

Die wichtigsten Eigenschaften, welche die GoPro HERO5 Black gegenüber der GoPro HERO (2018) überlegen macht, sind höher auflösende Videos (4K), höher auflösende Fotos (12 MP) und das GPS. Die GoPro HERO (2018) ist ja baugleich zur GoPro HERO5 Black und nur durch die Software so beschränkt. Also versuchten die Kollegen von Hypoxic die Firmware der GoPro HER5 Black auf die günstigere GoPro HERO (2018) zu spielen. Nach ein paar wenigen Modifikationen an der Firmware hat es auch tatsächlich geklappt! Der Hammer dabei ist, dass somit nicht nur alle Videoauslösungen freigeschaltet und voll funktionsfähig sind, sondern auch das GPS aktiviert ist und exakt verfolgt. Absolut genial!

Könnte die GoPro HERO (2018) nicht überhitzen und so kaputtgehen, weil sie jetzt mehr Leistung bringen muss? Eine Übertaktung und Überlastung der Action Cam kann ausgeschlossen werden, da beide Kameras identisch sind, also auch gleich getaktet sind. Eine Garantie gebe ich von meiner Seite aber natürlich nicht. Solch ein Vorhaben tut jeder auf eigene Gefahr hin.

 

Besser als GoPro HERO7 White

Das aktuelle Einsteigermodell, die GoPro HERO7 White, ist die günstigste Variante der hier vorgestellten, aber eher die letzte Wahl. Sie ist auf dem gleichen Niveau, wie die GoPro HERO (2018), jedoch sind die Komponenten anders, wie der Qualcomm APQ8053-Lite Snapdragon 624. Hacken kann man die HERO7 White nicht und somit kommt man nicht über die Videos in 1440p und 1080p hinaus.

 

GoPro Hack / Patch Download

Es gibt etliche Youtube Videos und Webseiten, die Euch erklären, wie Ihr Euch diesen Firmware Patch selbst erstellt. Nicht jeder hat Lust dazu und bisher kenne ich nur die Variante über einen Windows Computer. Ich selbst arbeite mit MacOS und einige andere sicherlich auch, sodass sie den Firmware Patch nicht selbst erstellen könnten. Wenn man ein wenig recherchiert, den findet man den fertigen Patch – spart Zeit und kostet nichts. Wollt Ihr den Patch dennoch selbst erstellen, dann scrollt zum nächsten Punkt.

WARNUNG: Das Flashen der GoPro mit einer modifizierten Firmware führt dazu, dass die Garantie gegenüber dem Hersteller erlischt und mögliche Defekte auftreten können. Wenn Ihr die modifizierte Firmware nutzt, dann tut Ihr dies ausdrücklich auf eigene Verantwortung. Ich übernehme keinerlei Haftung für irgendwelche Schäden, die damit einher gehen könnten.

Was muss ich machen um aus meiner GoPro HERO (2018) eine GoPro HERO5 Black zu machen? Zunächst lädst Du den Firmware Patch herunter. >> Download: GoPro HERO (2018) / HERO5 Black Patch
Die Datei wird entpackt und der komplette Ordner namens „Update“, wird samt Inhalt auf eine microSD gezogen. Diese Speicherkarte steckst Du in die GoPro HERO (2018), schaltest die Cam ein und die Installation wird automatisch durchgeführt. Sei etwas geduldig, das dauert um die fünf Minuten. Nach der Installation entfernst Du die microSD und löscht den Ordner bzw. formatierst die komplette Speicherkarte. Herzlichen Glückwunsch, Du hast eine GoPro HERO5 Black. Viel Spaß!

Mehr Informationen, die Download Dateien, Anleitungen und Kommentare findet Ihr in der entsprechenden reddit Diskussion.

 

GoPro HERO (2018) / GoPro HERO5 Black Patch Anleitung

Du vertraust niemandem und möchtest Deinen Patch für den GoPro Hack selbst erstellen? In Ordnung! Die Anleitung findest Du zwar auch in der oben erwähnten reddit Diskussion auf English und viele Kommentare dazu, aber ich Liste auch in Kürze auf, was man braucht und was zu tun ist. (Windows only!)

Der Patch basiert auf der Firmware der GoPro HERO5 Black. Diese kann man von der offiziellen Downloadseite von GoPro herunterladen. Um die Firmware-Datei zu erhalten, muss man lediglich seine GoPro HERO5 Black registrieren. Ach ja, die habt Ihr ja gar nicht. Kein Problem! Gebt in der Google Suche „GoPro HERO5 Black Firmware“ ein und sucht in den Bildern. Dort werdet Ihr fündig. Weiter geht’s!

Die heruntergeladene .zip-Datei muss nun extrahiert werden und es kommen drei Ordner zum Vorschein:

  • camera_firmware.bin
  • camera_loaders.bin
  • hd5_update.txt

Mit einem Text-Editor öffnet Ihr die Datei “hd5_update.txt” und ändert den Wert hinter “CAMLOAD” von “1” auf “0”. Nun muss die Datei “hd5_update.txt” dupliziert und die neue Datei in „fwupdate.txt“ umbenannt werden.

Nun kommen wir zur eigentlichen Firmware-Datei. Zunächst benötigt man das Programm „bspatch“. Das könnt Ihr hier herunterladen und extrahiert dann das Archiv. Zusätzlich braucht an eine Differenz-Datei, welche die nötigen Veränderungen an der Firmware beinhaltet. Die „h5to2018.diff“-Datei findet Ihr auf der Seite von Hypoxic oder direkt hier.
Die heruntergeladene diff-Datei und die originale Firmware „camera_firmware.bin“ kopiert Ihr in den extrahierten Ordner des Programms „bspatch“.
Öffnet nun die Eingabeaufforderung unter Windows (Windowstaste+CMD). Dort wechselt Ihr in das Verzeichnis von „bspath“ und gebt folgendes Kommando ein (copy+paste möglich):

bspatch camera_firmware.bin camera_firmware_patched.bin h5to2018.diff

Bestätigt mit Enter und auch die darauf folgende Frage und wartet kurz. Fertig!

Die neue erstellte Datei im bspatch-Ordner „camera_firmware_patched.bin“ benennt Ihr jetzt um in „camera_firmware.bin“. Diese kopiert Ihr dann in den Ordner „Update“, in dem sich die originale Firmware befindet und ersetzt diese damit.

 

GoPro HERO zur GoPro HERO5 Black flashen

WARNUNG: Das Flashen der GoPro mit einer modifizierten Firmware führt dazu, dass die Garantie gegenüber dem Hersteller erlischt und mögliche Defekte auftreten können. Wenn Ihr die modifizierte Firmware nutzt, dann tut Ihr dies ausdrücklich auf eigene Verantwortung. Ich übernehme keinerlei Haftung für irgendwelche Schäden, die damit einher gehen könnten.

Nun ist das Prozedere genau wie zuvor schon beschrieben: Der gesamte Ordner „Update“ samt Inhalt wird nun auf eine formatiere microSD Speicherkarte kopiert. Die microSD setzt Ihr dann in die GoPro HERO (2018) und schaltet die Kamera ein.  Die Installation der Firmware startet automatisch – habt ein wenig Geduld (etwa 5 min). Nach der Installation die Karte erneut formatieren und der GoPro Hack ist vollzogen. Viel Spaß mit Eurer GoPro HERO5 Black!

 

Hast Du Deine GoPro HERO schon zu einer GoPro HERO5 Black geflasht? Kanntest Du den Hack schon, hast Deine GoPro aber so gelassen wie sie ist? Teile Deine Meinung in den Kommentaren!